Lapscha – Russische Nudelsuppe für die Seele
Lapscha, die russische Nudelsuppe, ist ein herzhaftes, wärmendes Gericht, das perfekt für kühle Tage oder als Trostessen geeignet ist. Dieses Rezept kombiniert eine kräftige Fleisch- oder Geflügelbrühe mit hausgemachten Nudeln und frischen Kräutern. Es ist ein traditionelles Gericht, das in russischen Haushalten gerne serviert wird und durch seine Einfachheit sowie den reichen Geschmack überzeugt.
Besonders die selbstgemachten Nudeln machen dieses Rezept so besonders. Sie sind nicht nur köstlich, sondern verleihen der Suppe auch eine authentische Note. Die Kombination aus Gemüse, zarten Nudeln und aromatischen Kräutern macht diese Suppe zu einem echten Wohlfühlgericht. Probiere dieses Rezept und entdecke die traditionelle russische Küche auf eine ganz neue Art!

Anzahl der Portionen
Dieses Rezept ist für etwa 4 bis 5 Personen geeignet. Passe die Mengen entsprechend an, wenn du mehr oder weniger servieren möchtest.
Zutaten
Für die Suppe:
- 500 g Fleisch oder Geflügelfleisch
- 1 Bund Wurzelwerk (Suppengrün)
- 1 Zwiebel
- 2 EL Butter oder Margarine
- 150 g Fleckennudeln oder Breitbandnudeln
- 1 Lorbeerblatt
- Nach Geschmack Pfeffer
- Nach Geschmack Salz
- Nach Belieben Dill oder Petersilie
Für die Nudeln:
- 250 g Mehl
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
Zubereitung
- Fleischbrühe: Bereite eine kräftige Fleisch- oder Hühnerbrühe zu. Seihe sie ab, damit sie klar wird.
- Gemüse vorbereiten: Schneide das geputzte Suppengrün und die Zwiebel in dünne Streifen. Röste sie in Butter oder Margarine leicht an und gib sie in die Brühe.
- Suppenzutaten hinzufügen: Füge die Nudeln, das Lorbeerblatt, Pfeffer und Salz hinzu. Lasse alles etwa 20 Minuten köcheln.
- Servieren: Vor dem Servieren mit frisch gehacktem Dill oder Petersilie bestreuen.
Nudeln selbst gemacht
- Schütte das Mehl auf ein Backbrett und forme eine Mulde in der Mitte.
- Schlage das Ei in die Mulde, salze und füge etwa 4 Esslöffel Wasser hinzu.
- Knete einen festen Teig und rolle ihn dünn aus.
- Lasse den Teig eine halbe Stunde trocknen. Schneide ihn dann in 5–6 cm breite Streifen.
- Staple die Streifen und schneide sie in Fleckennudeln oder Breitbandnudeln.
Zubereitungszeit
Vorbereitungszeit | 30 Minuten |
Kochzeit | 20 Minuten |
Gesamtzeit | 50 Minuten |
Schwierigkeitsgrad
Der Schwierigkeitsgrad ist mittel. Die Zubereitung der selbstgemachten Nudeln erfordert etwas Geduld, belohnt aber mit einem unvergleichlichen Geschmack.
Benötigte Küchenutensilien
- Großer Topf: Für die Zubereitung der Brühe
- Pfanne: Zum Anrösten von Gemüse
- Schneidebrett und Messer: Zum Schneiden des Gemüses
- Backbrett: Für die Herstellung der Nudeln
- Nudelholz: Zum Ausrollen des Teigs
Aufbewahrung & Haltbarkeit
Die Suppe kann im Kühlschrank bis zu 2 Tage aufbewahrt werden. Die Nudeln sollten separat aufbewahrt werden, damit sie nicht aufweichen. Die selbstgemachten Nudeln können vor dem Kochen auch getrocknet und bis zu einer Woche gelagert werden.
Nährwerte
Pro Portion (ca. 300 ml Suppe):
- Kalorien: 280 kcal
- Protein: 18 g
- Fett: 10 g
- Kohlenhydrate: 30 g
Tipps für Diabetiker
Verwende Vollkornmehl für die Nudeln, um den glykämischen Index zu senken. Reduziere den Fettgehalt der Suppe, indem du Geflügelbrust statt Fleisch mit hohem Fettanteil verwendest.
Tipp: Verleihe der Suppe eine besondere Note, indem du etwas Zitronensaft oder eine Prise Muskatnuss hinzufügst.
Nach: Kulinarische Gerichte, Zu Gast bei Freunden, Verlag für die Frau, Leipzig und Verlag für Lebensmittelindustrie, Moskau, 1971
Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt! |