Herzhafter Nudelsalat: Ein DDR-Klassiker für Genießer

Willkommen zurück in der Welt der DDR-Küche! Heute präsentiere ich dir einen weiteren kulinarischen Schatz aus vergangenen Zeiten: den herzhaften Nudelsalat. Dieses beliebte Gericht ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch perfekt für gesellige Anlässe wie Picknicks oder Grillpartys geeignet.

Ein nostalgischer Blick auf die DDR-Küche

In den Kochtöpfen der DDR gab es viele Gerichte, die mit einfachen Zutaten und viel Liebe zubereitet wurden. Der Nudelsalat mit Sellerie, Salami und Jagdwurst war eines dieser Gerichte, das bei Familien und Freunden gleichermaßen beliebt war. Dieses Rezept, das auf einem alten DDR-Rezept basiert, bringt den Charme vergangener Zeiten zurück auf den Tisch und zeigt, dass DDR-Klassiker auch heute noch geschätzt werden.

Anzahl der Portionen

Dieses Rezept ergibt etwa 4 Portionen des herzhaften Nudelsalats.

Zutaten für den Nudelsalat

Zutaten Menge
Makkaroni oder Spirelli 250 g
Salami 100 g
Jagdwurst 100 g
Sellerie 100 g
Paprikaschoten 100 g
Mayonnaise 2 EL
Joghurt 100 g
Schlagsahne 1 EL
Gehackte Kräuter 4 EL
Lauchzwiebel 1 Stück
Kirschtomaten 3 Stück
Salz nach Geschmack
Pfeffer nach Geschmack
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung!
Nudelsalat
Beispielfoto / pixabay

Und so wird der Nudelsalat gemacht

Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten + Ziehzeit

  1. Die Nudeln nach Vorschrift al dente kochen, abschrecken und im Sieb abtropfen lassen.
  2. Makkaroninudeln in etwa 2 Zentimeter lange Stücke schneiden und in eine große Salatschüssel füllen.
  3. Wurst und Gemüse in kleine Würfel schneiden und dazugeben.
  4. Mayonnaise, Joghurt, Sahne und Kräuter verrühren, mit Salz und Pfeffer würzen und über die Nudeln gießen.
  5. Alles vermischen und gut durchziehen lassen.
  6. Am nächsten Tag schmeckt der Salat noch besser 🙂

Schwierigkeitsgrad des Rezepts

Dieses Rezept ist einfach zuzubereiten und eignet sich daher auch für Anfänger in der Küche.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: ca. 350 kcal
  • Kohlenhydrate: ca. 30 g
  • Fett: ca. 18 g
  • Eiweiß: ca. 15 g

Haltbarkeit und Aufbewahrung

Der Nudelsalat kann gut abgedeckt im Kühlschrank für bis zu 2 Tage aufbewahrt werden. Vor dem Servieren gegebenenfalls nochmals durchmischen.

Küchenutensilien

  • Salatschüssel
  • Messer
  • Schneidebrett

Tipps für den perfekten Genuss

  • Verwende frische Kräuter für ein intensiveres Aroma.
  • Der Salat schmeckt besonders gut, wenn er gut durchgezogen ist, daher lohnt es sich, ihn über Nacht im Kühlschrank ziehen zu lassen.

Getränke und Beilagen

  • Als Getränk passt ein kühles Bier oder eine Limonade perfekt dazu.
  • Als Beilage eignen sich frisches Brot oder Baguette.

Variationen des Rezepts

  • Du kannst die Wurstsorten nach Belieben variieren, z.B. durch Hähnchenbrust oder Schinken.
  • Statt Sellerie kannst du auch Gurken oder Möhren verwenden, um dem Salat eine andere Note zu verleihen.

Informationen zu den Zutaten

  • Sellerie ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen und verleiht dem Salat eine angenehme Frische.
  • Salami und Jagdwurst sorgen für den herzhaften Geschmack und machen den Salat besonders sättigend.

Tipps für Diabetiker

  • Achte auf die Menge an Nudeln und Kohlenhydraten insgesamt, um den Blutzuckerspiegel stabil zu halten.
  • Verwende Vollkornnudeln, um den glykämischen Index des Gerichts zu senken.

Fazit

Der Nudelsalat mit Sellerie, Salami und Jagdwurst ist ein zeitloser DDR-Klassiker, der auch heute noch großartig schmeckt. Mit seiner einfachen Zubereitung und seinem herzhaften Geschmack ist er perfekt für jede Gelegenheit, sei es ein Picknick im Park oder eine Grillparty im Garten. Probiere ihn aus und lass dich von seinem unverwechselbaren Charme begeistern!

Abonniere jetzt unseren Newsletter!
Kein Spam, kein Bullshit, keine Weitergabe deiner Mailadresse an Dritte!

Pin mich!

Nudelsalat

Rezept-Bewertung

4.9/5 (10 Bewertung)

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert