Sommerliche Gemüsesuppe

Sommerliche Gemüsesuppe

7 Sommerliche Gemüsesuppe Wenn’s draußen warm ist, darf’s auch in der Küche mal leicht und frisch sein – wie bei dieser sommerlichen Gemüsesuppe aus dem Heft „Rezepte für zwei“, erschienen im Verlag für die Frau Leipzig. Die Suppe vereint zartes Hühnerfleisch vom Broiler, knackige grüne Bohnen, Möhren, Erbsen, Blumenkohl und Porree zu einer wunderbaren Kombination, die nicht nur schmeckt, sondern […]

Weiterlesen
Das original Wiener Schnitzel

Das original Wiener Schnitzel

18 Das original Wiener Schnitzel Das Wiener Schnitzel ist ein österreichisches Nationalgericht und keine Spezialität der DDR. Es handelt sich dabei um ein paniertes und flach geklopftes Kalbsschnitzel. Die Ursprünge des Wiener Schnitzels lassen sich bis ins 19. Jahrhundert in Wien zurückverfolgen. In der DDR gab es jedoch Variationen von panierten Fleischgerichten, die ähnlich aussehen konnten. Ein bekanntes DDR-Gericht ist […]

Weiterlesen
Gegrillte Hähnchenkeulen

Gegrillte Hähnchenkeulen

28 Gegrillte Hähnchenkeulen Hey, bereit für ein Stück Nostalgie vom Grill? Die gegrillten Hähnchenkeulen waren ein beliebtes Sommergericht in der DDR und eigneten sich perfekt für gemütliche Picknicks und Grillpartys mit Familie und Freunden. Ihre saftige Textur und der würzige Geschmack machen sie zu einem unvergesslichen Genuss. Heute zeige ich dir, wie du diese köstlichen Hähnchenkeulen ganz einfach selbst zubereiten […]

Weiterlesen
Čerkez

Čerkez – Ein traditionelles Rezept mit Hähnchen und Nusssoße

5 Čerkez – Ein traditionelles Rezept mit Hähnchen und Nusssoße Čerkez ist ein reichhaltiges und cremiges Gericht, das zartes Hähnchenfleisch mit einer Nussmasse kombiniert. Es stammt aus der traditionellen osteuropäischen Küche und wurde auch in der DDR gerne zubereitet. Dieses Rezept aus dem Jahr 1987 ist einfach in der Zubereitung und verleiht mit natürlichen Zutaten wie Huhn, Nüssen und Milch […]

Weiterlesen
Hühner-Pilav

Hühner-Pilav

0 Hühner-Pilav Hühner-Pilav ist ein klassisches Gericht, das einfach zuzubereiten ist und dennoch köstlich schmeckt. Die Kombination aus zartem Hühnchenfleisch und würzigem Reis sorgt für ein harmonisches Geschmackserlebnis. Die Verwendung von Hühnerbrühe verleiht dem Gericht eine reiche und tiefe Geschmacksnote. Die Möglichkeit, den Pilav mit saurer Sahne oder holländischer Soße zu servieren, bietet eine zusätzliche Geschmacksvariation. Ein Rezept aus dem […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Hähnchen italienisch

2 Hähnchen italienisch Für 6 Personen Diese Zutaten brauchen wir… 1 Hähnchen (ca. 1,5 kg) Salz 125 g Butter 2 Knoblauchzehen 1 bis 2 Zwiebeln 3 Kartoffeln 2 Eßlöffel Reibekäse 1/2 Liter Fleischbrühe 1 Bund Petersilie Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! Und so wird […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Mushdej-Hähnchen

1 Mushdej-Hähnchen Diese Zutaten brauchen wir… Brathähnchen oder Broiler 1 Eßlöffel Butter 1 Teelöffel Paprika 6 Knoblauchzehen oder 1 Eßlöffel Mushdej-Soße 1 Zwiebel 2 Eßlöffel Weißwein 1 Eßlöffel gehackte Petersilie Salz Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! Und so wird es gemacht… Das vorbereitete Hähnchen […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Hähnchen im goldenen Gewand

1 Hähnchen im goldenen Gewand Diese Zutaten brauchen wir… 250 g saure Äpfel 4 cl Apfelkorn 2 Eßlöffel Quark 150 g Gehacktes halb und halb 2 Eier Salz Pfeffer 1 Broiler 4 Eßlöffel Öl 1 Packung gefrorener Blätterteig Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! Und […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Pollo al Cognac – Huhn in Kognak

2 Pollo al Cognac – Huhn in Kognak Diese Zutaten brauchen wir… 1 Broiler (eine regional übliche Bezeichnung für Brathähnchen, insbesondere im Gebiet der ehemaligen DDR) (etwa 1 1/2 kg) Salz 1 Eßlöffel Butter 1 Eßlöffel Zitronensaft 1 große Zwiebel 1 Flasche Weißwein frisch gemahlener schwarzer Pfeffer 1 Teelöffel Chilliespulver 1/2 Weinglas Kognak Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? […]

Weiterlesen
Brühnudeln mit Hühnerklein

Brühnudeln mit Hühnerklein

17 Brühnudeln mit Hühnerklein Brühnudeln mit Hühnerklein – das war in vielen DDR-Haushalten ein beliebtes Gericht, besonders wenn es draußen kalt war oder wenn’s einfach ein sättigendes, ehrliches Essen sein sollte. Dieses Rezept aus dem Jahr 1984 bringt alles mit, was man sich von einem guten Eintopf wünscht: zartes Geflügelfleisch, bissfeste Nudeln, feines Wurzelgemüse und eine würzige Brühe, die von […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Hähnchen in Stachelbeeren

1 Hähnchen in Stachelbeeren Ein einfaches & geniales Rezept aus dem Jahr 1988 Diese Zutaten brauchen wir… 1 Brathähnchen Salz 1 Möhre 1/4 Sellerieknolle 2 Eßlöffel Margarine Brühe Zucker 200 g Stachelbeeren 1/8 Liter saure Sahne 2 Eßlöffel Mehl Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! […]

Weiterlesen
Bigos (polnischer Sauerkrauteintopf)

Bigos – Polnischer Sauerkrauteintopf

9 Bigos – Polnischer Sauerkrauteintopf Bigos, auch als polnischer Sauerkrauteintopf bekannt, ist ein traditionelles Gericht, das besonders in der kalten Jahreszeit gerne gegessen wird. Dieser herzhafte Eintopf kombiniert Sauerkraut und Weißkraut mit einer Vielzahl an Fleischsorten, Speck und Pilzen, was ihm seinen einzigartigen, würzigen Geschmack verleiht. Bigos ist ein Gericht, das von Tag zu Tag besser wird, da die Aromen […]

Weiterlesen
1 2 3 27