Thüringer Rostbrätl – Ein Klassiker vom Grill
Thüringer Rostbrätl ist ein traditionelles und unglaublich schmackhaftes Grillgericht aus Thüringen. Mit Schweinekamm als Hauptzutat, gewürzt mit einer Biermarinade und begleitet von gerösteten Zwiebeln, ist dieses Rezept ein echter Favorit für Grillfans. Ob bei einem Sommerfest oder einem gemütlichen Abend am Grill – Rostbrätl ist immer eine gute Wahl.
Die besondere Note dieses Gerichts kommt von der Verwendung von Bier während des Grillens. Das Bier sorgt nicht nur für einen aromatischen Geschmack, sondern hilft auch dabei, das Fleisch saftig und zart zu halten. Dazu die Röstaromen der Zwiebeln – ein wahrer Genuss!
Anzahl der Portionen
Dieses Rezept ist für 4 Personen geeignet. Passe die Mengen einfach an, wenn du mehr Gäste hast oder besonders großen Appetit mitbringst!
Zutaten
- 4 Stück Schweinekamm (je ca. 150 g)
- Etwas Öl
- Nach Geschmack Salz
- Nach Geschmack Pfeffer
- 1 Flasche Bier
- 4 große Zwiebeln (grob geschnitten)
Zubereitung
- Fleisch vorbereiten (5 Minuten): Die Schweinekammstücke klopfen, damit sie zarter werden. Mit etwas Öl bepinseln und kräftig mit Salz und Pfeffer würzen.
- Grillen (10 Minuten): Die vorbereiteten Fleischstücke auf einen Grill mit Holzkohlenglut legen. Für einen authentischen Geschmack sollte die Glut gut durchgezogen sein, aber keine Flammen schlagen.
- Biermarinade (10 Minuten): Während des Grillens die Fleischstücke 2 bis 3 Mal mit etwas Bier beträufeln, damit sie saftig bleiben. Sobald die Unterseite gebräunt ist, das Fleisch wenden und erneut Bier darüber löffeln.
- Zwiebeln rösten (10 Minuten): Parallel die grob geschnittenen Zwiebeln auf den Grill legen oder in einer Grillschale rösten, bis sie weich und leicht gebräunt sind.
- Servieren (5 Minuten): Das fertige Rostbrätl auf Tellern anrichten und mit den gerösteten Zwiebeln bedecken. Sofort heiß servieren, am besten mit Brot, Kartoffelsalat oder Krautsalat als Beilage.
Zubereitungszeit
Vorbereitungszeit | 5 Minuten |
Grillzeit | 20 Minuten |
Gesamtzeit | 25 Minuten |
Schwierigkeitsgrad
Das Rezept ist einfach und eignet sich perfekt für Anfänger und Grillprofis gleichermaßen. Mit minimalem Aufwand zauberst du ein köstliches Gericht.
Benötigte Küchenutensilien
- Grill mit Holzkohle – Für den authentischen Geschmack.
- Grillzange – Zum Wenden der Fleischstücke.
- Pinsel – Zum Bestreichen des Fleisches mit Öl.
Aufbewahrung & Haltbarkeit
Frisch gegrilltes Rostbrätl schmeckt am besten. Reste können im Kühlschrank bis zu 2 Tage aufbewahrt und vorsichtig in einer Pfanne oder im Backofen aufgewärmt werden.
Nährwerte
Pro Portion (bei 4 Portionen):
- Kalorien: 450 kcal
- Kohlenhydrate: 5 g
- Fett: 30 g
- Eiweiß: 35 g
Tipps für Diabetiker
Verwende ein zuckerfreies Bier für die Marinade und serviere das Rostbrätl mit einer Beilage aus frischem Salat oder gedünstetem Gemüse, um die Kohlenhydrate zu minimieren.
Nach: Grillen, Verlag für die Frau Leipzig, DDR
Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt! |
Wo bekomme ich die Servietten her?
Gibt es bei Amazon.
Liebe Grüße