Überbackene Bördeländer Gemüseschüssel
Zutaten
- 4 junge Kohlrabi
- 4 Tomaten
- 1 grüne Gurke
- 250 g junge Erbsen
- 2 Zwiebeln
- 200 g Schnittkäse
- 750 g Schweinerippchen
- 2 Eßlöffel Tomatenmark
- 4 Eßlöffel Öl
- 30 g Margarine
- Salz
- Muskat
- Gewürzpaprika
- Kümmel
- Petersilie
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite! |
Zubereitung
Die jungen, zarten Kohlrabi ganz dünn schälen und in Scheiben schneiden, das Grün hacken.
Die Tomaten vierteln, die Gurken in Scheiben schneiden, die Erbsen kurz in leicht gesalzenem Wasser vorkochen.
In eine Auflaufform eine Mischung von Öl und Margarine geben, die Zwiebeln darin hell schwitzen, die Kohlrabi hinzugeben und halbgar dünsten, dann die Gurkenscheiben, die Tomatenviertel und die gegarten Erbsen dazugeben, alles gut durchmischen und noch 5 bis 6 Minuten zugedeckt dünsten lassen.
Dann erst salzen und mit etwas Muskat und vielen frischen Kräutern (einschl. der gehackten Kohlrabiblätter) abschmecken.
Auf das Gemüse Scheiben von Schnittkäse legen und alles wenige Minuten in der Röhre überbacken, so daß der Käse leicht schmilzt.
Die Schweinerippchen salzen, mit etwas Öl in der Röhre knusprig braten, kurz vor dem Auftragen ein wenig Tomatenmark zugeben, das mit den fast fertigen Rippchen einige Zeit durchschwitzen soll, ohne zu bräunen.
Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt! |
Dazu Kartoffeln in jeder Form, aber auch Reis oder geröstetes Brot.
[Nach: Von Apfelkartoffeln bis Zwiebelkuchen / Drummer/Muskewitz » VEB Fachbuchverlag Leipzig, 1987]
Okay, okay … das schmeckt bestimmt lecker – aber wäre es nicht sinnvoller, das Fleisch zuerst in den Ofen zu geben?