Omas Schüsselsülze

Diese Zutaten brauchen wir…

Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung!
Omas Schüsselsülze
Omas Schüsselsülze / S. John, Elsterwerda, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Und so wird es gemacht…

Den gut gewaschenen Schweinskopf und die Spitzbeine reichlich mit Wasser bedecken und kochen. Wurzelwerk, Lorbeerblätter, Majoran, Salz und Pfeffer hinzugeben. Das Fleisch solange garen, bis es sich vom Knochen löst. Die Möhren ca. 30 Minuten mitkochen. Die Brühe abseihen, etwas Fett abschöpfen, den Weißwein zugießen und solange kochen, bis nur noch 1/2 l Flüssigkeit verbleibt. Inzwischen das vom Knochen gelöste Fleisch sowie die Möhren und Gurken in Würfel schneiden, die Kapern dazugeben und alles mischen. Die Zutaten entweder in Portionsschälchen verteilen oder in eine große Schüssel geben. Darüber die Brühe gießen und erkalten lassen (ab und zu umrühren!). Die fertige Sülze (reicht für 4 bis 6 Personen) mit Tomaten-, Radieschen- und/oder Gurkenscheiben sowie Petersilie garnieren und mit Bratkartoffeln oder Graubrot servieren.

Nach: Sächsische Küche, Fachbuchverlag Leipzig

4.7/5 (41 Reviews)
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
3 Kommentare
älteste
neueste meiste Bewertungen
Inline Feedbacks
Alle Kommentare lesen
Sabine Gansbergen

Für die Sülze nehme ich am liebsten Schweinenacken/Kamm.
Als Gewürze benutze ich Gurkengewürz denn da ist alles dabei.
Zum festigen gerne Krümel Gelatine aus der Tüte.

Bärbel Rostin

Genau wie oben beschrieben, nur ohne Weißwein und Kapern. So kenne ich selbst gemachte Sülze.

Schmidt Sabine

Wir nehmen Schweinskopf , Eisbein , Herz und Zunge.Sonst wie oben gezeigt , aber ohne Kapern und ohne Weißwein