Bauernbrot

Ein tolles DDR-Rezept aus dem Jahr 1987

Bauernbrot

Diese Zutaten brauchen wir…

  • 700 g Roggenmehl
  • 300 g Weizenmehl
  • 30 g Hefe
  • 1 Teelöffel Zucker
  • 650 ml Wasser
  • 1 Teelöffel gemahlener Kümmel
  • 1 1/2 Teelöffel Salz
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung!

Und so wird es gemacht…

Roggen- und Weizenmehl in einer Schüssel mischen. Eine Mulde in die Mitte drücken, die Hefe hineinbröckeln und mit dem Zucker und 5 Eßlöffel lauwarmem Wasser zu einem Vorteig verrühren. Zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen. Dann restliches lauwarmes Wasser, Kümmel und Salz zum Vorteig geben. Alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten und 10 bis 15 Minuten gut durcharbeiten. Den Teig zu einer Kugel formen, auf ein gefettetes Backblech setzen und die Teigkugel etwas flachdrücken. Nochmals zugedeckt 30 bis 40 Minuten gehen lassen, bis der Teig etwa den doppelten Umfang erreicht hat. Das Brot vor dem Backen kreuzweise einschneiden, mit lauwarmem Wasser bepinseln und mit etwas Weizenmehl bestreuen. Im vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene bei 220 °C 20 Minuten backen. Dann die Temperatur auf 200 °C zurückschalten und weitere 40 Minuten backen.

Bild für dein Pinterest-Board

Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt!

Bauernbrot

Nach: Deftiges, Verlag für die Frau Leipzig, DDR, 1987

Rezept-Bewertung

3.8/5 (193 Reviews)

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert