Dünstgemüse auf tiefgrünem DDR-Teller, bunt gemischtes Sommergemüse mit Kräutern und Zitrone, serviert auf weißem Holztisch mit Brot und Besteck.

Dünstgemüse

82 Dünstgemüse Dünstgemüse vereint aromatisches Sommergemüse, frische Kräuter und zarten Spinat zu einer herrlich leichten Beilage oder Hauptmahlzeit. Zwiebeln werden in Sonnenblumenöl angeschmort, dazu kommen Tomaten, Sauerampfer, Schnittlauch, Spinat und gewürfelte Gurken oder Kürbis. Die Gemüsevielfalt sorgt für viel Geschmack und eine schöne Textur, während Knoblauch, Dill und Petersilie für das gewisse Etwas sorgen. Zitronensaft bringt angenehme Frische ins Gericht. […]

Weiterlesen
Neapolitanische Gemüsesuppe mit buntem Gemüse, Makkaroni und geriebenem Käse in rustikaler Schüssel.

Neapolitanische Gemüsesuppe

15 Neapolitanische Gemüsesuppe Die Neapolitanische Gemüsesuppe bringt echte Vielfalt und jede Menge Wärme auf den Tisch. Eine bunte Mischung aus frischem Gemüse, dazu zarte Makkaroni und eine feine Portion geriebener Käse machen diese Suppe zu einem echten Wohlfühlessen. Mit Zutaten wie Kürbis, Wirsing, grünen Bohnen, Erbsen, Blumenkohl, Kohlrabi, Tomaten, Lauch und vielem mehr erinnert diese Suppe an die besten Seiten […]

Weiterlesen
Paprikaauflauf mit Hackfleisch, Paprika, Kartoffelbrei und goldbrauner Kruste in grün-oranger Auflaufform, dekoriert mit Kräutern und Paprikaringen auf weißem Holzhintergrund.

Herzhafter Paprikaauflauf – Ein Rezeptklassiker aus dem Jahr 1965

39 Herzhafter Paprikaauflauf – Ein Rezeptklassiker aus dem Jahr 1965 Ein herzhafter Paprikaauflauf bringt echte Hausmannskost direkt auf den Tisch. Mit einer Mischung aus würzigem Hackfleisch, frischen Paprikastreifen und einer lockeren Schicht aus Reis oder Kartoffelbrei ist dieser Auflauf nicht nur sättigend, sondern auch wunderbar aromatisch. Die feine Note von Kümmel und Muskat verleiht dem Gericht einen besonderen Geschmack, der […]

Weiterlesen
Djuveč mit Lammfleisch

Djuveč mit Lammfleisch

19 Djuveč mit Lammfleisch Ein würziges Ofengericht mit Gemüse, Reis und zartem Fleisch Wenn der Duft von geschmortem Lamm, Paprika und gebackenen Tomaten aus der Küche zieht, dann ist das kein gewöhnliches Abendessen. Djuveč mit Lamm ist ein herzhaftes Gericht, das mit wenig Aufwand viele hungrige Mäuler sättigt – und dabei mit jeder Gabel eine ordentliche Portion Wärme und Geschmack […]

Weiterlesen
Frühlings-Janija

Frühlings-Janija

5 Frühlings-Janija Ein Rezept aus dem Jahr 1987 Zutaten für die Frühlings-Janija 250 g kleine neue Kartoffeln 250 g junge ausgehöhlte Zuckererbsen 2 Bund junge Möhren 250 g grüne Bohnen 500 g junge Kürbisse 1 kleiner Wirsingkohl 12 bis 15 kleine Zwiebeln 1 Kohlrabi Für das Fleisch: 1 kg Kalb- oder Lammfleisch, in Stücke von je 100 g geschnitten 2 […]

Weiterlesen
Djuveč nach Heiduckenart

Djuveč nach Heiduckenart

5 Djuveč nach Heiduckenart Djuveč nach Heiduckenart ist ein traditionelles Gericht, das seine Wurzeln in der regionalen Küche hat. Mit seiner reichen Vielfalt an Gemüse, Fleisch und Gewürzen ist es ein wahres Fest für den Gaumen. Dieses herzhafte Gericht ist perfekt für gemütliche Familienessen oder festliche Anlässe und wird sicherlich jeden am Tisch zufriedenstellen. Ein Rezept aus dem Jahr 1987: […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Körbsenries (Kürbisreis)

3 Körbsenries (Kürbisreis) Zutaten & Zubereitung 200 g Reis in reichlich Salzwasser nicht zu weich kochen und gut abtropfen lassen. Dann schneidet man 750 g Kürbiswürfel. 1/4 Liter Wasser, 2 Eßlöffel Zucker, Zimt, Zitronenschale und etwas Essig werden auf kleiner Flamme zum Kochen gebracht, das Ganze läßt man Stunde ziehen, nimmt dann Zimt und Zitronenschale heraus und läßt die Kürbiswürfel […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Suppe nach küstenländischer Art

1 Suppe nach küstenländischer Art Ein Rezept aus dem Jahr 1987 Zutaten & Zubereitung Diese Suppe ist fast ein vollständiges Gericht. Sie ist in den Küstengebieten Jugoslawiens oft auf dem Tisch zu finden. Wenig Fett in einen Topf geben, darin einige Würfelchen geräucherten Speck, das Weiße von 1 Porreestange und 1 kleingeschnittene Zwiebel andünsten, jedoch nicht zu dunkel werden lassen. […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Apfel-Kürbis-Salat

4 Apfel-Kürbis-Salat Ein DDR-Rezept aus dem Jahr 1984 Diese Zutaten brauchen wir… 200 g Äpfel 200 g Kürbis 2 Eßlöffel Zitronensaft 1 Eßlöffel Meerrettich Zucker nach Belieben 100 g Möhren Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! Und so wird es gemacht… Äpfel und Kürbis schälen […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Körbsensupp (Kürbissuppe)

2 Körbsensupp (Kürbissuppe) Zutaten & Zubereitung Ein Kürbis von Kopfgröße wird geschält, die schwammigen Teile und Kerne entfernt man. Dann wird der Kürbis in würflige Stücke geschnitten und mit 1 Teelöffel voll Salz in soviel Wasser, daß er gerade davon bedeckt ist, weichgekocht und — ohne das Wasser — durch ein Sieb gerieben. Zu einem Kürbis dieser Größe kocht man […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Pikant eingelegter Kürbis

4 Pikant eingelegter Kürbis Ein Rezept aus dem Jahr 1965 Diese Zutaten brauchen wir… 2,5 kg Kürbis 125 g Salz 3 mittelgroße Zwiebeln eine etwa 10 cm lange Stange Meerrettich 3 bis 4 Eßlöffel Senfkörner Kräuter (Thymian, Dill, Estragon) 1 Liter Wasser 1/2 Liter Essig (10%) 2 Lorbeerblätter Gewürzkörner (Piment) 1 Teelöffel Zucker Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Kürbispuffer

7 Kürbispuffer Ein Rezept aus dem Jahr 1965 Diese Zutaten brauchen wir… 600 g Kartoffeln 400 g Kürbis Salz 1 Eßlöffel Vollsoja 1 bis 2 Eier 2 Eßlöffel Mehl Bratfett Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! Und so wird es gemacht… Kartoffeln und Kürbis vorbereiten, […]

Weiterlesen
1 2 3 14