Rindgulasch, Grundrezept
Ein einfaches & geniales Rezept aus dem Jahr 1961
Diese Zutaten brauchen wir…
- 600-700 g Hesse oder Backenfleisch
- 50 g Fett
- 1 große Zwiebel
- je eine Messerspitze Pfeffer und Paprika
- eine Prise Majoran
- 1 Knoblauchzehe
- Salz
- 1 Löffel glattes Mehl
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! |
Und so wird es gemacht…
Feingeschnittene Zwiebel rösten wir in Fett hellbraun (-gelb), geben Paprika und in Würfel geschnittenes Fleisch zu. Schmoren solange, bis das Fleisch grau wird, gießen dann ein wenig Wasser zu und geben das übrige Gewürz dazu. Unter ständigem Zugießen von kleinen Mengen Wasser oder Brühe dünsten wir das Fleisch so lange, bis es weich ist, lassen den Saft anbräunen, stäuben mit glattem Mehl ein und dünsten ohne Zugießen, bis der Saft eindickt und braun wird. Dann erst gießen wir Brühe zu und lassen aufkochen. Beilagen: Kartoffeln, Nocken, Teigwaren, Reis, Knödel (Klöße), Brot und Semmeln.
Mit Gurken (Gulasch). Zubereitung wie oben. Zum fast fertigen Gulasch geben wir in Stückchen geschnittene Gurken und lassen sie kurz dünsten.
Mit Tomaten und grünem Paprika. Wir machen Gulasch nach dem Grundrezept. Kurz bevor es zubereitet ist, geben wir in Streifen geschnittene grüne Paprikaschoten zu, entfernen vorher sorgfältig die Samen, geben nicht abgebrühte und geschälte Tomatenscheiben zu. Lassen garkochen. In diesem Falle würzen wir nicht mit Majoran und Knoblauch.
Bild für dein Pinterest-Board
Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt! |
Nach: Gut gekocht, schnell serviert, Artia Verlag Prag, 1961