Pizzateig
Inhaltsverzeichnis
Ein einfaches & geniales Rezept aus der ehemaligen DDR aus dem Jahr 1985
(3-4 Personen)
Diese Zutaten brauchen wir…
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! |
Und so wird es gemacht…
Hefe in der gesüßten lauwarmen Milch auflösen, mit den anderen Zutaten zu einem glatten Teig kneten. Klebt der Teig, noch ein wenig Mehl, ist er zu trocken, etwas Öl oder Milch zufügen. 1 Stunde gehen lassen, wieder durcharbeiten, ausrollen und in einer Springform oder auf einem Kuchenblech ausbreiten. Mit der Gabel mehrmals in den Teig stechen. Noch 10 Minuten gehen lassen, dann belegen. Womit, dafür gibt es keine feste Regel, allerdings sind Tomatenscheiben sehr beliebt. Eine kleine Pizza könnt ihr aus dem halben Rezept in einer Bratpfanne mit Metallgriff backen.
Pizzafüllungen
150 g Salamiwürfel, 300 g Tomatenscheiben, 1-2 Paprikaschoten, in kleine Stücke geschnitten, 1/2 TL gerebelten Thymian oder Majoran, 200 g geriebenen Käse auf dem Teigboden anordnen, mit Pfeffer, Salz und Paprika würzen, 1-2 EL Öl darüber träufeln.
1 kleine Flasche Tomatenketchup auf den Teig streichen, dann 500 g Fischfilet oder Räucherfisch, entgrätet und zerpflückt, 250 g Tomatenscheiben und 250 g dünne Zwiebelringe darauf verteilen. Mit 1 EL Öl beträufeln, Pfeffer, Salz und 1/ 2 TL Thymian bestreuen.
2 gehackte, in 1 EL Öl angedünstete Zwiebeln, 200 g Schabefleisch, 100 g Hackepeter, 80 g gewürfelter Schnittkäse, 2-3 EL Ketchup, 1/2 eingeweichtes und ausgedrücktes Brötchen, 1 Eigelb, 2 frische oder eingelegte kleingeschnittene Paprikaschoten mischen und auf den Teig auftragen. 300 g Tomatenscheiben darauflegen und Salz und Pfeffer darüber streuen.
2 EL Speckwürfel auslassen, darin 1 große feingehackte Zwiebel goldgelb dünsten. Mit 200 g kleingeschnittenem Sauerkraut und einem Paar Wiener oder oder Bockwurst, in Scheiben geschnitten, vermengen. Gehackten Kümmel dazugeben. Den Teigboden mit 1 EL Öl bepinseln und die Krautmischung darauflegen.
Nun wird die Pizza in der vorgeheizten Backröhre bei 200°C 25-30 Minuten gebacken, Eine Pizza darf nicht trocken sein, eventuell nach 15 Minuten Backzeit Alufolie oder gefettetes Pergamentpapier darüber legen. Nach 10 Minuten wieder wegnehmen, damit der Teigrand noch bräunt. Die Pizza wird heiß aufgetragen. Dazu grüner Salat.
Nach: Liebe geht durch den Magen, Verlag Neues Leben Berlin, 1985