Hefe-Aschkuchen
Ein DDR-Rezept aus dem Jahr 1986
Zutaten
500 g Mehl, 30 g Hefe, 1/4 Liter Milch, 200 g Margarine, 150 g Zucker, Salz, 1 Päckchen Vanillinzucker, 2-3 Eier, 150 g Sultaninen, 50 g gehackte Mandeln, 30 g geraspeltes Zitronat, Butter, Puderzucker.
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar & auch eine Bewertung am Ende dieser Seite. |
Zubereitung
In das gesiebte Mehl in die Mitte die zerbröckelte Hefe und etwas lauwarme Milch geben und mit wenig Mehl verrühren.
Mehl darüberstäuben und zugedeckt gehen lassen.
Unter die schaumig geschlagene Margarine Zucker, Gewürze und Eier rühren.
Das aufgegangene Hefestück, Mehl und die restliche Milch unterarbeiten.
Nochmals 60 Minuten gehen lassen.
Unter den Teig Sultaninen, Mandeln und Zitronat arbeiten, in eine gefettete, ausgestäubte Aschkuchenform füllen und wiederum 20 Minuten gehen lassen.
Bei Mittelhitze 60 Minuten backen.
Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt! |
Den erkalteten Kuchen stürzen, buttern und dick zuckern.
[Aus: Kochen und Backen nach Jahreszeiten, 1986]
Es ist wirklich schade,ich meine wirklich schade,das es zu vielen Rezepten keine Bilder / Fotos vorhanden sind.
Ich suche die Milchmenge für den Kuchen. 🤔
Das stimmt allerdings. Ich werde es mal prüfen.
Liebe Grüße
1/4 Liter Milch