Gebratener Fisch, Grundvorschrift
Ein einfaches & geniales Rezept aus dem Jahr 1961
Diese Zutaten brauchen wir…
- 3 Pfund Fisch
- Salz
- Kümmel
- 150 g Butter
- grüne Petersilie
- Zitronensaft

Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! |
Und so wird es gemacht…
Kleine Fische braten wir im ganzen, größere halbiert, große jedoch in Portionen geteilt. Wenn wir portionierte Fische braten, wälzen wir die Stücke vorher leicht in Mehl. Auch gebratenem Fisch können wir verschiedenen Beigeschmack geben.
Grundvorschrift:
Der Fisch wird gesalzen, mit gemahlenem Kümmel bestreut und mit Zitronensaft beträufelt. Dann legen wir ihn in zerlassene Butter und braten ihn. Ganze Fische stopfen wir mit Brot aus, damit sie mit dem Rücken nach oben in der Pfanne liegen und somit begossen werden können. Je nach Größe ist die Bratzeit in der Röhre 20 bis 30 Minuten. Fischportionen braten wir in der Pfanne, auf jeder Seite etwa 4 bis 5 Minuten. Den gebratenen Fisch richten wir auf Platten oder in der Schüssel mit Petersilie an und reichen ihn mit zerlassener Butter oder Buttertunke.
Gebratener Karpfen
Karpfen können wir im ganzen braten; ist schneiden wir ihn in Portionen.
Gebratener Hecht
Kleine Hechte werden im ganzen gebraten, größere in Stücke geschnitten. Wir salzen, beträufeln mit Zitronensaft und braten in Butter je 4 bis 5 Minuten auf jeder Seite. Gebratenen Hecht reichen wir mit zerlassener Butter und Zitrone.
Gebratene Forellen
Forellen nehmen wir aus, salzen sie und bestäuben sie mit Mehl. Dann braten wir sie in zerlassener Butter auf jeder Seite etwa 4 bis 5 Minuten. Gebraten kommen sie auf eine vorgewärmte Schüssel oder Platte und zur Butter, in der sie gebraten wurden, setzen wir noch etwas frische Butter zu sowie gehackte grüne Petersilie, Zitronensaft und etwas Salz. Wenn die Butter wieder heiß wird und schäumt, gießen wir sie über die Forellen.
Gebratene Forelle mit Knoblauch
Wird ebenso zubereitet wie gebratener Fisch; nur in die Butter, in der der Fisch gebraten wird, tun wir eine Zehe geriebenen Knoblauch.
Gebratener Aal
Den abgezogenen und ausgenommenen Aal schneiden wir in etwa 7 cm lange Stücke. Diese salzen wir und legen sie in die Pfanne. Zwischen die einzelnen Stücke stecken wir entkernte Zitronenscheiben. Den Aal belegen wir mit kleinen Butterstückchen und braten ihn etwa 15 Minuten in der Röhre. Wird der Aal in der Pfanne auf der Herdplatte gebraten, beträufeln wir ihn nur mit Zitronensaft und braten ihn beiderseitig in zerlassener Butter.
Gebratener Zander
Ist der Zander groß, wird er enthäutet und das Fleisch mit einem scharfen Messer vom Rücken aus von den Gräten gelöst. Die Zanderstücke werden gesalzen, mit Zitronensaft oder Essig beträufelt und, damit sie beim Braten nicht zerfallen, leicht in Mehl gewendet. Zander braten wir in zerlassener Butter 10 bis 12 Minuten. Dann wird er vorsichtig in eine vorgewärmte Schüssel gelegt, mit dem Bratensaft begossen, mit Bratkartoffeln garniert und mit grüner Petersilie und Zitronenvierteln verziert.
Pin mich!
Gebratene Seefische
Sie werden ebenso zubereitet wie Süßwasserfische. Makrele und Thunfisch — eine große Abart der Makrele — deren Fleisch ziemlich fett und besonders beim Thunfisch schwer verdaulich ist, bereiten wir in einer kleinen Fettmenge zu. Seezunge enthäuten wir vor dem Braten. Im übrigen wird sie zubereitet wie andere Seefische.
Gebratener Fisch mit Sardellen
Die Zubereitung ist ähnlich wie bei gebratenem Fisch. Wir lassen jedoch ein Stückchen Butter beiseite und bereiten daraus und aus 3 Sardellen Sardellenbutter, mit der wir den Fisch beim Braten bestreichen. Empfiehlt sich für Karpfen, Hecht, Zander und tiefgekühltes Fischfilet. Mit Sardellen gebratenen Hecht lassen wir auskühlen und reichen ihn mit kalter Mayonnaise oder mit Mayonnaisesoße.
Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt! |
Nach: Gut gekocht, schnell serviert, Artia Verlag Prag, 1961