Deftige Erbsensuppe

Ein Rezept aus der Gaststätte »Nante Eck« in Berlin.

Beschreibung der Gaststätte aus dem Jahr 1984

Das »Nante-Eck« ist eins der zahlreichen Spezialitätenrestaurants im »Palasthotel« im Zentrum der Hauptstadt der DDR. In unmittelbarer Nachbarschaft liegen der Palast der Republik, der restaurierte Dom, die Museumsinsel, der Neptunbrunnen, das Rote Rathaus und der Fernsehturm. Auch bis zu Berlins ehrwürdiger Prachtstraße »Unter den Linden« sind es höchstens fünf Minuten Fußweg. Das »Nante-Eck« ist im Stile einer Berliner Bierstube aus der Zeit um die Jahrhundertwende eingerichtet. Besieht sich der Gast die ausgestellten Speisen im traditionellen »Hungerturm« auf dem Büfett, entdeckt er appetitlich angerichteten Hackepeter, leckere Schusterjungs (Roggenbrötchen) mit Schmalz und Käse, Rollmops und Buletten. Gleich an Ort und Stelle trifft man seine Wahl, sofern nicht ein warmes Gericht bevorzugt wird, denn auch Eisbein und Erbsensuppe mit Bierwurst gehören zum Angebot. Im »Nante-Eck« kehren die Leute entweder auf die Schnelle ein, um ein Bier und einen kleinen Imbiß zu sich zu nehmen, oder mit Freunden zu einem ausgedehnten Skat. In jedem Fall kann der Besucher einen Hauch Altberliner Atmosphäre einfangen.

Deftige Erbsensuppe

Zutaten

300 g ungeschälte gelbe Erbsen
500 g Spitzbein, Schweineohr oder Schweineschnauze
250 g Kartoffeln
200 g Zwiebeln
100 g Mohrrüben
200 g Sellerie
Salz und Pfeffer
1 Teelöffel Majoran
4 Paar Wiener Würstchen

Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite!

Zubereitung

Erbsen verlesen, einweichen und alles entfernen, was auf dem Wasser schwimmt.

Im Einweichwasser Erbsen und Fleisch kochen, Gewürze dazugeben.

Kartoffeln und Gemüse in kleine Würfel schneiden, eine halbe Stunde, bevor die Erbsen gar sind, hinzufügen.

Zum Schluß Fleisch herausnehmen, Knochen entfernen, dann Fleisch kleinschneiden und wieder hineingeben.

Die Erbsensuppe wird mit den erhitzten Würstchen serviert.

Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt!

Man kann die Garzeit verkürzen, indem man geschälte Erbsen verwendet die aber nicht so gut wie ungeschälte schmecken.

Aus Gastronomische Entdeckungen in der DDR – Verlag Die Wirtschaft Berlin, 1984

4.6/5 (20 Reviews)

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert