Ukrainischer Borstsch
Zutaten
- 400 g Rindfleisch mit Knochen
- 200 g rote Rüben
- Salz
- 1 Teelöffel Essig
- 1 kleine Flasche Tomatenmark
- 1 Teelöffel Zucker
- je 1 Zwiebel, Möhre und Petersilienwurzel
- 500 g Kartoffeln
- 400 g Weißkraut
- je 2 Piment und Pfefferkörner
- 1 Lorbeerblatt
- 2 Eßlöffel Butter
- 1 Teelöffel Mehl
- 1 bis 2 Knoblauchzehen
- 20 g Speck
- 1/8 Liter saure Sahne
- Petersilie
- Dill

Zubereitung
Das Fleisch zum Kochen ansetzen und auf kleiner Flamme garen. Inzwischen die geputzten roten Rüben in dünne Streifen schneiden, salzen und mit Essig beträufeln. In einem Topf zusammen mit von der Brühe abgeschöpftem Fett, dem Tomatenmark und dem Zucker halb gar dünsten. Zwiebel, Möhre und Petersilienwurzel ebenfalls vorbereiten, in Streifen schneiden und in wenig Brühe dünsten. Die geschälten Kartoffeln in Stücke schneiden, in der durchgeseihten Brühe zum Kochen bringen, das kleingeschnittene Weißkraut zufügen und alles 10 bis 15 Minuten garen lassen. Dann die gedünsteten Rüben sowie das Wurzelgemüse, Piment, Pfefferkörner und Lorbeerblatt zufügen. In der erhitzten Butter das Mehl anschwitzen, etwas Brühe auffüllen, zum Borstsch geben und alles 5 Minuten kochen lassen. Mit gestoßenem Knoblauch und ausgelassenem Speck vervollständigen, nochmals aufkochen, dann 15 bis 20 Minuten durchziehen lassen. Das gare, kleingeschnittene Fleisch auf die Teller verteilen, den Borstsch darüberfüllen, in die Mitte jeweils etwas von der Sahne geben und mit gehackter Petersilie und Dill bestreuen.
Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt! |
Bild für dein Pinterest-Board
Nach: Rezepte aus Freundesland, Verlag für die Frau Leipzig, 1976