Kraftsdorfer Rostbrätl

Willkommen, Genussentdecker! Heute entführen wir dich auf eine kulinarische Reise in die malerische Region um Kraftsdorf in Thüringen, wo das „Kraftsdorfer Rostbrätl“ zu Hause ist. Dieses Rezept, das auf einem alten DDR-Klassiker basiert, ist eine Hommage an die rustikale und köstliche Küche vergangener Zeiten. Teile diese kulinarische Zeitreise mit deinen Freunden auf Facebook und Pinterest, damit auch sie in den Genuss dieses traditionellen Gerichts kommen können!

Ein Rezept aus der Gaststätte »Bierhöhler« in Gera.

Beschreibung der Gaststätte aus dem Jahr 1984

Gera besitzt mit einem weit verzweigten System von Gängen und Gewölben unter den Häusern der Altstadt eine besondere Sehenswürdigkeit. In bergmännisch vorgetriebenen und ausgebauten Stollen, die man Höhler nennt, lagerten im Mittelalter die brauberechtigten Bürger ihr Bier ein. Beim Bau des Interhotels Gera wurde ein solcher Höhler in einem holzverkleideten Gewölbe als gemütlicher Gastraum nachgebildet und mit Holzmöbeln in Bauernart ausgestattet. Keramikfiguren, Regale mit volkstümlichem Geschirr und Schmalztöpfe aus Weidaer Keramik gehören zum Interieur. An der Stirnseite ist eine in Kupfer getriebene alte Stadtansicht, die Gera im Jahre 1652 darstellt. Zum »Bierhöhler« gehört auch die »Holzlandstube« . Um den derben Holztisch stehen Baumstammhocker, die mit Schaffell bezogen sind. Zum Speisenangebot zählen einheimische Spezialitäten : Schnippelsuppe, Rostbrätl, Specksalat oder das Reußenschwert für zwei Personen.

Kraftsdorfer Rostbrätl

Anzahl der Portionen

Dieses Rezept ist für 4 Personen gedacht, perfekt für eine kleine Feier oder ein gemütliches Familienessen.

Zutaten für das Kraftsdorfer Rostbrätl für 4 Personen

Zutat Menge
Schweinekamm 4 Scheiben
Zwiebeln 200 g
Tafelöl 80 g
Köstritzer Schwarzbier 1 Flasche
Würstchen 4 kleine
Fetter Speck 80 g
Pfeffer Nach Geschmack
Salz Nach Geschmack
Senf Nach Geschmack
Knoblauchzehe 1 kleine
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite!

Zubereitung des Kraftsdorfer Rostbrätls

Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Marinierzeit: 2 Stunden
Kochzeit: 20 Minuten

Rostbrätl vorbereiten

  1. Fleisch vorbereiten: Die Schweinekammscheiben leicht klopfen und mit Salz, Pfeffer und zerdrücktem Knoblauch würzen. Beide Seiten großzügig mit Senf bestreichen.
  2. Marinieren: Die vorbereiteten Schweinekammscheiben in eine Marinade aus wenig Öl, Zwiebelringen und Köstritzer Schwarzbier geben. Für mindestens 2 Stunden im Kühlschrank marinieren lassen.

Grillen

  1. Braten: Die marinierten Schweinekammscheiben in heißem Öl saftig und knusprig braten.
  2. Anrichten: Die gebratenen Rostbrätlscheiben mit reichlich gerösteten Zwiebelscheiben belegen. Darauf die erhitzten Würstchen und den in Scheiben geschnittenen Speck anrichten.

Servieren

Das Kraftsdorfer Rostbrätl heiß servieren und mit Specksalat, Kartoffelpüree oder Brot servieren. Guten Appetit!

Schwierigkeitsgrad

Dieses Rezept ist mittelschwer. Die Zubereitung erfordert etwas Zeit und Geschick, ist aber mit etwas Übung gut zu bewältigen.

Nährwertangaben (pro Portion)

Nährstoff Menge
Kalorien 410 kcal
Kohlenhydrate 10 g
Fett 25 g
Protein 35 g

Zubereitungszeit

Die Zubereitung des Kraftsdorfer Rostbrätls dauert insgesamt etwa 2 Stunden und 30 Minuten, inklusive Marinierzeit und Kochzeit.

Haltbarkeit und Aufbewahrung

Übrig gebliebenes Rostbrätl kann im Kühlschrank für bis zu 2 Tage aufbewahrt werden. Vor dem erneuten Servieren erhitzen.

Küchenutensilien

  • Pfanne
  • Grill
  • Schneidebrett
  • Messer
  • Schüssel

Tipps für den perfekten Genuss

  • Marinierzeit: Lass das Fleisch lange genug marinieren, um den vollen Geschmack zu entfalten.
  • Beilagen: Probiere verschiedene Beilagen aus, um das Rostbrätl perfekt zu ergänzen.

Getränke und Beilagen

Genieße das Kraftsdorfer Rostbrätl mit einem kühlen Bier oder einem Glas Köstritzer Schwarzbier. Als Beilagen passen Specksalat, Kartoffelpüree oder Brot perfekt dazu.

Variationen des Rezepts

  • Vegetarische Variante: Ersetze das Schweinefleisch durch marinierten Tofu für eine vegetarische Version des Rostbrätls.

Tipps für Diabetiker

  • Achte auf die Portionsgröße und halte dich an die empfohlene Menge, um den Blutzuckerspiegel stabil zu halten.
  • Vermeide zuckerhaltige Beilagen und wähle stattdessen Gemüse oder Salat als Beilage.

Fazit

Mein lieber Feinschmecker, das Kraftsdorfer Rostbrätl ist ein wahrer Gaumenschmaus und ein echter DDR-Klassiker, der auch heute noch begeistert. Wage dich an die Zubereitung dieses köstlichen Gerichts und genieße die Aromen der Vergangenheit. Mit einem herzhaften Lachen und einem vollen Bauch wirst du in die rustikale Küche Thüringens eintauchen. Lasst uns gemeinsam das Geheimnis des Rostbrätls lüften und die Freuden vergangener Zeiten genießen! Guten Appetit und Prost auf die kulinarischen Schätze der DDR!

Bild für dein Pinterest-Board

Abonniere jetzt unseren Newsletter!
Kein Spam, kein Bullshit, keine Weitergabe deiner Mailadresse an Dritte!

Kraftsdorfer Rostbrätl

Aus Gastronomische Entdeckungen in der DDR – Verlag Die Wirtschaft Berlin, 1984

Rezept-Bewertung

4.5/5 (12 Reviews)

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert