Geflügelfrikassee

Ein DDR-Rezept aus dem Jahr 1963 

Diese Zutaten brauchen wir…

Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung!

Geflügelfrikassee

Und so wird es gemacht…

Das vorbereitete Geflügelfleisch in Portionsstücke teilen und in so viel siedendem Salzwasser gar kochen, daß es gerade bedeckt ist. Dabei das geputzte Wurzelwerk und ein wenig Zitronenschale zugeben. In der erhitzten Butter das Mehl schwitzen, nach und nach so viel Geflügelkochwasser auffüllen, daß eine sämige Tunke entsteht. In das verquirlte Ei tropfenweise etwa 1 Schöpfkelle Tunke rühren und erst dann flott unterschlagen. Zuletzt mit Zitronensaft und Salz abschmecken. Das von den Knochen gelöste und in mundgerechte Stücken geschnittene Fleisch mit der dicken glatten Tunke überziehen und möglichst mit Butterreis auftragen. Als Ein- oder Beilage für Geflügelfrikassee eignen sich am besten gedünstete Pilze (Champignons), Blumenkohlröschen oder Spargelstücken.

Bild für dein Pinterest-Board

Geflügelfrikassee

Nach: Fisch und Geflügel, Verlag für die Frau, Leipzig, DDR, 1963

Rezept-Bewertung

4.9/5 (8 Reviews)
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare lesen