Blutwurst
Ein einfaches & geniales Rezept aus dem Jahr 1960
Für 25 Personen
Diese Zutaten brauchen wir…
- 1200 g Schweinebauch oder -kamm
- 800 g Halsspeck
- 1500 g Schweineblut
- 8 Semmeln
- 150 g Salz
- 400 g Fett
- 400 g Zwiebeln
- 3 g gemahlener Pfeffer
- 2 g Piment
- 2 g Majoran
- 20 g Paprika
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! |

Und so wird es gemacht…
Kamm oder Bauch sowie den Halsspeck in schwach gesalzenem Wasser nicht zu weich kochen. Die Semmeln in kleine Würfel schneiden und in der Röhre leicht rösten. Den ausgekühlten Speck in kleine Würfel schneiden, das Fleisch einmal grob durch den Wolf drehen und in eine tiefe Schüssel geben. Salzen, würzen, die Semmeln, die in einem Teil des Fettes hellgelb gebratenen feingewiegten Zwiebeln, das gesiebte Blut und das beim Kochen des Speckes abgeschöpfte Fett gründlich vermengen. Die Farce soll möglichst in einem bleiben. Dicken Wurstdarm in öfters gewechseltem kaltem Wasser gut auswaschen und mit der Farce lose füllen. Die Wurst in kochendes Wasser legen, bei mildem Feuer langsam kochen und schließlich zum Auskühlen auf ein Brett legen.
Die Wurst ist gar, wenn ihr beim Anstechen mit einer Nadel oder einem spitzen Stäbchen anstatt Blut ein fetter Saft entquillt. Sie kommt nun in eine gefettete Bratpfanne, wird mit einer Nadel etwas angestochen und gebraten. Garnierung: Quetschkartoffeln mit Zwiebeln und Fett und gedünsteter Weißkohl.
Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt! |
Nach: Ungarische Kochkunst, Jozsef Venesz, Corvina-Verlag Budapest, 1960