Gundelsalat
Inhaltsverzeichnis
Ein einfaches & geniales DDR-Rezept aus dem Jahr 1988
Diese Zutaten brauchen wir…
- 5 Paprikafrüchte
- 150 g Champignons
- 50 ml Öl
- 200 g grüne Bohnen
- 200 g Spargel
- Salz
- 400 g Tomaten
- 100 g Tomatenketchup
- Selleriesalz
- Pfeffer
- Worcestersauce
- Saft von 1/2 Zitrone
- 1 Bund Petersilie
- 150 g grüne Gurke
- 2 Salatköpfe
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! |
Und so wird es gemacht…
Die Stielansätze und Adern der Paprikafrüchte entfernen und die Früchte in grobe Stücke schneiden. Die vorbereiteten Pilze feinblättrig schneiden. Im Öl zuerst die Paprikafrüchte dünsten, herausnehmen, dann die Pilze darin dünsten. Vorbereitete Brechbohnen und Spargel in Salzwasser kochen, abgießen und kalt stellen. Die Tomaten kurz in heißes Wasser halten, die Haut abziehen, die Tomaten halbieren und ohne Kerne in Würfel schneiden. Die Schmorflüssigkeit von Paprika und Pilzen mit Ketchup, Salz, Selleriesalz, Pfeffer, Worcestersauce, Zitronensaft und feingewiegter Petersilie verrühren. Paprikastücke, Pilze, Tomaten, Bohnen, geschälte und in Scheiben geschnittene Gurken sowie gewaschene und zerzupfte Salatblätter zugeben. Alle Zutaten leicht unterheben und in einer Schüssel anrichten.
Nach: Budapester Spieße und Wiener Backhendl, Verlag für die Frau, Leipzig, DDR, 1988