Thüringer Sauerrouladen
Zutaten
4 bis 6 Scheiben Rinderrouladenfleisch (je 175 g), 4 bis 6 Scheiben Bauchspeck (je 50 g), 4 bis 5 kleine Gewürzgurken, 3 Zwiebeln, 1/4 l saure Sahne, 1/2 l Brühe (auch von Brühpulver oder -paste), 2 Eßl. Mehl, 1Eßl. Tomatenmark, 2 Eßl. Margaine, 2 Eßl. Schmalz, Salz, Papika, Pfeffer, Senf, Weinessig, Glutal.
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite! |
Zubereitung
Die Rouladenscheiben mit Glutal, Pfeffer und etwas Paprika würzen, gleichmäßig dick mit Senf bestreichen, dünne, leicht geklopfte Bauchspeckscheiben darauflegen und nochmals leicht pfeffern.
Die Zwiebeln in hauchdünne Scheiben schneiden und auf den vorbereiteten Rouladen verteilen, darauf die Gewürzgurken geben, in Keile geschnitten oder auch nur halbiert.
Die Rouladen straff aufrollen, mit Fäden binden oder mit Klammern schließen und eng nebeneinander in eine Schüssel legen.
Die saure Sahne mit 4 EßI. Weinessig verrühren, über das Fleisch gießen und die Rouladen mindestens 2 Tage zugedeckt im Kühlschrank marinieren lassen (dabei zwei- bis dreimal wenden).
Die aus der Marinade genommenen Rouladen etwas abtropfen lassen, mit Paprika bestreuen, in Mehl wenden, in heißem Schmalz mit etwas Tomatenmark schön bräun braten (nach und nach etwas Margarine zugeben), allmählich mit etwas Brühe auffüllen, die Hälfte der Marinade zugeben und alles zugedeckt bei schwacher Hitze schmoren, bis das Fleisch weich ist (etwa eine Stunde).
Die restliche Marinade mit 1 EßI. Mehl verquirlen, zur Soße geben, kurz aufkochen lassen und nochmals pikant abschmecken.
Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt! |
Als Beilage Thüringer Klöße, Kartoffelklöße oder -püree und Rot- oder Weißkohl.
[Quelle: Von Apfelkartoffeln bis Zwiebelkuchen / Drummer/Muskewitz » VEB Fachbuchverlag Leipzig, 1987]