Paprikaschoten, mit Hühnerragout gefüllt

Ein einfaches & geniales Rezept aus dem Jahr 1984

(Für 4 Personen)

Diese Zutaten brauchen wir…

Paprikaschoten, mit Hühnerragout gefüllt
© Bildagentur PantherMedia / dar19.30
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung!

Und so wird es gemacht…

Die Paprikaschoten am Stengel abschneiden, die Samen mit einem Schabelöffel herausnehmen, abspülen und im heißen Wasser abwällen. In der Butter die Zwiebel andünsten, das entbeinte und abgehäutete, in Würfel geschnittene Hühnerfleisch hinzufügen, salzen, würzen und alles im eigenen Saft dünsten. Wenn das Fleisch fast gar ist, die Bratflüssigkeit einkochen, bis nur das Fett übrigbleibt. Mit Mehl bestäuben, kurz anbraten und mit Sahne übergießen. Die blätterig geschnittenen Champignons zusetzen und alles durchkochen. Die abgewällten Paprikaschoten mit diesem sämigen Ragout füllen, in einer Kasserolle anrichten und in der Backröhre noch 4—5 Minuten dünsten. Den Bratensaft mit fein geschnittenem Schnittlauch und Zitronensaft abschmecken. — Mit Reis oder Salzkartoffeln servieren.

Bild für dein Pinterest-Board

Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt!

Paprikaschoten, mit Hühnerragout gefüllt

Nach: Gemüseküche von A-Z, Artia-Verlag Prag, 1984

Rezept-Bewertung

5/5 (3 Reviews)

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert