Spaghetti Marco Polo

Als der Venezianer Marco Polo (1254 bis 1324) im Jahre 1295 vor seiner fast 25jährigen Reise durch Asien, die ihn auch für längere Zeit nach China führte, in seine italienische Heimat zurückkehrte, brachte er aus dem Reich der Mitte Informationen über die Herstellung sehr langer, dünner, fadenförmiger Nudeln, etwa 50 cm lang und 2 mm dick, mit. Doch ähnliche Teigwaren waren in Italien ebenfalls schon bekannt, und da sie wie Bindfäden (italienisch: spago) aussahen, nannte man sie Spaghetti. Zu Ehren von Marco Polo schuf einv enezianischer Küchenmeister diese Spaghettispeise, die in seiner Heimatstadt Einzug in die Kochkunst gehalten hat.

Zutaten

Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung!

Spaghetti Marco Polo

Zubereitung

Die Spaghetti in voller Länge nach und nach in siedendes Salzwasser geben und al dente kochen.Ein Schuß Speiseöl im Wasser verhindert das Zusammenkleben.

Die fertiggekochten Spaghetti auf ein Sieb geben, abschrecken und gut abtropfen lassen.

Inzwischen für die Soße Speiseöl erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch anrösten, Hackfleisch hineingeben und anbraten. Tomaten und Gewürze unterrühren und das Ganze etwa 15 Minuten dünsten.

Je nach Konsistenz etwas trockenen Weißwein zugeben oder mit Tomatenmark binden.

Die fertige Soße unter die Spaghetti mischen.

Vor dem Servieren mit geriebenem Käse bestreuen, mit Butterflöckchen belegen und überbacken.

Dazu grünen Salat und einen leichten Rotwein reichen.

Bild für dein Pinterest-Board

Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt!

Spaghetti Marco Polo

Ich werde nach Neapel zurückkommen, weil es meine Heimat ist und ich sie liebe. Aber nicht um zu singen, sondern um Spaghetti zu essen.

ENRICO CARUSO

[Nach: Bekannte Speisen richtig zubereitet – Ratgeber für Gastronomen, Verlag Die Wirtschaft Berlin, DDR, 1984]

5/5 (10 Reviews)

Ein Kommentar

  1. wenn Öl im Wasser ist verkleben die Nudeln und nehmen die Sauce nicht mehr richtig auf! Also lieber dabei stehen und die Nudeln rühren !

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert