Sorbische Frühlingssuppe

Ein Rezept aus der Ausflugsgaststätte »Georgenberg« in Spremberg.

Beschreibung der Gaststätte aus dem Jahr 1984

Die ursprüngliche Ausflugsgaststätte »Georgenberg« auf dem gleichnamigen Hügel in Spremberg liegt jetzt am Rande eines Neubaugebiets. Der Georgenturm, der Schwanenteich, das Schloß aus dem 13. Jahrhundert und das Staubecken Bräsinchen sind Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in und um Spremberg. Doch zur Landschaft gehören auch das Kombinat Schwarze Pumpe, das Jugendkraftwerk Trattendorf und Betriebe der Chemieindustrie. Rund um Spremberg leben traditionsgemäß viele Sorben. Deshalb führt die Küche der Gaststätte »Georgenberg« auch sorbische Spezialitäten, die Einheimische und Gäste gerne zu sich nehmen. Durchreisende können hier auch übernachten.

Sorbische Frühlingssuppe

Zutaten

200 g Hühnerfleisch
1 l Fleischbrühe
4 Eier
1/8 Liter Milch
2 Eßlöffel Mehl
1 Bund Wurzelgemüse
100 g Möhren
100 g Zwiebeln
Salz und Muskat

Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite!

Zubereitung

Hühnerfleisch zusammen mit gewürfeltem Wurzelgemüse, Möhren und Zwiebeln in der Brühe garen, Fleisch herausnehmen, zerkleinern und wieder in die Brühe geben.

In der Milch die Eier, Mehl und Gewürze verquirlen, langsam unter die siedende Suppe rühren und abermals kurz aufkochen lassen.

Vor dem Auftragen noch einmal abschmecken.

Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt!

Sie paßt als Vorsuppe zu vielen Gerichten.

Aus Gastronomische Entdeckungen in der DDR – Verlag Die Wirtschaft Berlin, 1984

5/5 (5 Reviews)

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert