Herzhafter Kohlrabi-Eintopf mit Hackbällchen

Wenn du ein Gericht suchst, das dich an kalten Tagen von innen wärmt, dann ist dieser herzhafte Kohlrabi-Eintopf genau das Richtige. Mit zarten Hackbällchen, knackigem Kohlrabi und einem Hauch von Frische durch Petersilie bringt dieser Eintopf die perfekte Kombination aus Wärme, Sättigung und Genuss. Besonders an regnerischen Tagen verleiht dieser Eintopf deiner Küche eine gemütliche Atmosphäre, die Lust aufs Nachkochen macht.

Die Zubereitung ist angenehm einfach, sodass auch Anfänger problemlos mitmachen können. Die Kombination aus frischem Gemüse und aromatischen Hackbällchen macht diesen Eintopf zu einem wahren Geschmackserlebnis. Das Beste daran? Du kannst ihn schon am Vortag vorbereiten, denn aufgewärmt schmeckt er oft sogar noch besser!

Ein echter Vorteil dieses Rezepts ist, dass es sich perfekt anpassen lässt. Du möchtest mehr Gemüse? Kein Problem – füge Karotten, Sellerie oder Kartoffeln hinzu. Du möchtest es würziger? Ein Hauch von Muskatnuss oder Knoblauch gibt dem Eintopf noch mehr Aroma. Probiere es aus und lass dich begeistern!

Kohlrabi-Eintopf

Portionen

Dieses Rezept reicht für 4 Personen. Passe die Zutatenmengen einfach an, wenn du für mehr oder weniger Personen kochst.

Zutaten

  • 125 g Hackfleisch
  • 125 g Schabefleisch
  • Salz (nach Geschmack)
  • Pfeffer (nach Geschmack)
  • 1 TL Edelsüßpaprika
  • 1 TL Senf
  • 1 EL Semmelbrösel
  • 1 Zwiebel
  • 4 kleine oder 2 große Kohlrabiknollen
  • 1 Stange Porree
  • 20 g Butter oder Margarine
  • 1/2 Paket gefrorene Erbsen
  • 3/4 l Fleischbrühe
  • Zucker (nach Geschmack)
  • 1 Bund Petersilie

Zubereitung

  1. Hackmischung vorbereiten: Hackfleisch und Schabefleisch mit Salz, Pfeffer, Paprika, Senf, Semmelbrösel und fein gehackter Zwiebel mischen. Daraus kleine Klöße formen. (10 Minuten)
  2. Gemüse schneiden: Kohlrabiknollen schälen, vierteln und in Scheiben schneiden. Porree in dicke Ringe schneiden. (10 Minuten)
  3. Gemüse dünsten: Kohlrabischeiben in Butter oder Margarine andünsten. Erbsen und Porree hinzufügen und mitdünsten. (10 Minuten)
  4. Eintopf kochen: Fleischbrühe zugießen, mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker würzen. Den Eintopf 20 Minuten leicht köcheln lassen. (20 Minuten)
  5. Hackklößchen hinzufügen: In den letzten 10 Minuten die Hackklößchen mitgaren. (10 Minuten)
  6. Fertigstellen: Petersilie waschen, grob hacken und in den Eintopf geben. Noch einmal abschmecken und servieren. (5 Minuten)

Zubereitungszeit

Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 50 Minuten

Schwierigkeitsgrad

Einfach – die Zubereitungsschritte sind leicht verständlich und auch für Anfänger gut zu meistern.

Benötigte Küchenutensilien

  • Schneidebrett und Messer
  • Schüssel (zum Mischen der Hackfleischmischung)
  • Topf (zum Kochen des Eintopfs)
  • Kochlöffel (zum Umrühren)

Aufbewahrung & Haltbarkeit

Der Kohlrabi-Eintopf hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage. In einem luftdichten Behälter bleibt er frisch. Zum Einfrieren eignet sich der Eintopf ebenfalls. Eingefroren hält er bis zu 3 Monate. Beim Aufwärmen eventuell etwas Brühe oder Wasser hinzufügen, wenn er zu dickflüssig ist.

Nährwerte

Angaben pro Portion:

  • Kalorien: 380 kcal
  • Fett: 15 g
  • Kohlenhydrate: 20 g
  • Eiweiß: 25 g

Tipps für Diabetiker

Ersetze die Semmelbrösel durch gemahlene Mandeln oder Sojamehl, um die Kohlenhydratzufuhr zu reduzieren. Verzichte auf Zucker und nutze eine Prise Stevia als Alternative.

Rezepttipps:Füge Karotten, Sellerie oder Kartoffeln hinzu, wenn du mehr Abwechslung möchtest. Ein Hauch Muskatnuss bringt zusätzliche Würze. Mit frischer Petersilie als Garnitur wird der Eintopf auch optisch ein Highlight!

Nach: Rezepte für zwei, Verlag für die Frau Leipzig, Berlin DDR

Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt!

Pin mich auf Pinterest

Herzhafter Kohlrabi-Eintopf mit Hackbällchen

Rezept-Bewertung

4.9/5 (47 Reviews)

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert