Gehacktesstippe
Hallo liebe Küchenfreunde und Nostalgie-Liebhaber! Heute begeben wir uns auf eine kulinarische Reise in die Vergangenheit und entdecken einen echten DDR-Klassiker neu: Gehacktesstippe. Dieses herzhafte Gericht war in der DDR unglaublich beliebt und ein fester Bestandteil vieler Mittagstische. Einfach in der Zubereitung und voller Geschmack – das ist die Gehacktesstippe, die Kindheitserinnerungen weckt und gleichzeitig den Gaumen erfreut.
Gehacktesstippe, auch liebevoll „Stippe“ genannt, besteht aus würzigem Hackfleisch in einer aromatischen Sauce, die perfekt zu Pellkartoffeln und eingelegtem Gemüse passt. Das Gericht ist nicht nur köstlich, sondern auch schnell und einfach zuzubereiten, was es zu einem idealen Kandidaten für den stressigen Alltag macht. Also, schnapp dir deine Kochutensilien und lass uns gemeinsam in die nostalgische Welt der DDR-Küche eintauchen.
Und nicht vergessen: Speichere das Rezept auf Pinterest oder teile es auf Facebook, damit auch deine Freunde in den Genuss dieses Klassikers kommen. Auf geht’s!
Zutaten für die Gehacktesstippe
Menge | Zutat |
---|---|
1 kg | Schweinegehacktes |
3-4 | Tomaten, grob gewürfelt |
2 | große Zwiebeln, gewürfelt |
nach Geschmack | Paprikapulver |
nach Geschmack | Salz |
nach Geschmack | Pfeffer |
1 TL | gekörnte Brühe (Instant) |
nach Bedarf | Ketchup |
Zubereitung der Gehacktesstippe
- Hackfleisch anbraten (10 Minuten):
- In einer Pfanne Fett erhitzen und das Hackfleisch unter Rühren anbraten, bis es sich in kleine Krümel zerteilt. Mit Salz und Pfeffer würzen und kross anbraten.
- Zwiebeln und Gewürze hinzufügen (5 Minuten):
- Kurz vor Ende des Bratvorgangs die gewürfelten Zwiebeln und Paprikapulver hinzufügen und weiterbraten.
- Tomaten und Flüssigkeit hinzufügen (5 Minuten):
- Die grob gewürfelten Tomaten in die Pfanne geben und mit heißem Wasser großzügig auffüllen, bis alles gut bedeckt ist. Rückstände vom Pfannenboden mit einem Holzlöffel lösen.
- Abschmecken (5 Minuten):
- Mit gekörnter Brühe und etwas Ketchup abschmecken und alles gut verrühren. Noch einige Minuten köcheln lassen, bis die Sauce die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
Zubereitungszeit: Insgesamt solltest du etwa 25 Minuten für die Zubereitung einplanen.
Schwierigkeitsgrad: Einfach – Die Schritte sind unkompliziert und leicht nachzumachen, perfekt auch für Kochanfänger.
Nährwertangaben (pro Portion):
Nährstoff | Menge |
---|---|
Kalorien | 450 kcal |
Fett | 30 g |
Kohlenhydrate | 15 g |
Eiweiß | 30 g |
Haltbarkeit und Aufbewahrung: Die Gehacktesstippe hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage. Einfach in einem luftdichten Behälter aufbewahren und vor dem Servieren gut durchwärmen.
Küchenutensilien:
- Pfanne
- Holzlöffel
- Schneidebrett und Messer
- Kochlöffel
Tipps für den perfekten Genuss: Serviere die Gehacktesstippe heiß mit Pellkartoffeln und einer Auswahl an eingelegtem Gemüse wie Senfgurken, Paprika oder sauren Gurken. Ein Spritzer Zitronensaft über die Stippe kann den Geschmack noch verfeinern.
Getränke- und Beilagenempfehlungen: Ein kühles Bier oder ein Glas trockener Weißwein passen hervorragend zu diesem herzhaften Gericht. Als Beilage eignen sich neben Pellkartoffeln auch frisches Brot oder ein knackiger Salat.
Variationen des Rezepts: Du kannst das Rezept nach Belieben abwandeln, indem du zum Beispiel zusätzliches Gemüse wie Paprika oder Zucchini hinzufügst. Auch das Hinzufügen von frischen Kräutern wie Petersilie oder Dill gibt der Stippe eine besondere Note.
Informationen zu den Zutaten: Schweinehackfleisch sorgt für die richtige Konsistenz und den herzhaften Geschmack. Paprikapulver und gekörnte Brühe verleihen der Sauce ihre Würze und Tiefe. Tomaten bringen Frische und eine leichte Säure in das Gericht.
Tipps für Diabetiker: Verwende weniger Ketchup und achte darauf, dass die verwendeten Zutaten keinen Zuckerzusatz haben. Reduziere die Menge an Kartoffeln und füge mehr Gemüse hinzu, um den Blutzuckerspiegel stabil zu halten.
Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt! |
Fazit: Die Gehacktesstippe ist ein echter DDR-Klassiker, der einfach zuzubereiten und unglaublich lecker ist. Mit ihrer herzhaften Kombination aus Hackfleisch und würziger Sauce ist dieses Gericht perfekt für den Alltag und weckt zugleich nostalgische Erinnerungen. Also, ran an die Pfannen und viel Spaß beim Kochen und Genießen dieses traditionellen Leckerbissens.