Buttermilchplinsen
Ein Rezept aus der Gaststätte »Bautzener Stübl« in Bautzen aus dem Jahr 1984
Beschreibung der Gaststätte aus dem Jahr 1984
Das »Bautzener Stübl« ist eine moderne Gaststätte im Folklorestil, eingebettet in den historischen Stadtkern von Bautzen. Ihr Interieur sowie Abbildungen der alten Stadt schaffen eine gemütliche Atmosphäre. Das Speisenangebot entspricht Oberlausitzer Traditionen. Von hier sind es nur wenige Schritte zum Reichenturm, der mit seiner Neigung von etwa 50 cm eine Sehenswürdigkeit ist. Ein Spaziergang lohnt sich auch durch die als Fußgängerzone gestaltete Reichenstraße mit ihren historischen Gebäuden.
Zutaten
- 1/2 Liter Buttermilch
- 150 g Mehl
- 150 g Zucker
- 3 Eier
- Margarine
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite! |
Zubereitung
Aus Milch, Mehl, Eiern und 100 g Zucker einen Teig bereiten und da raus flache Kuchen formen.
In heißer Margarine von beiden Seiten goldgelb backen und vor dem Auftragen mit Zucker bestreuen.
Bild für dein Pinterest-Board
Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt! |
Aus Gastronomische Entdeckungen in der DDR – Verlag Die Wirtschaft Berlin, 1984
sieht gut aus -doch mal eine Frage -in mehreren Gerichten verwendet man Buttermilch (was leider in Schweden nicht erhältlich ist ) Womit könnte man Buttermilch ersetzen ?
mfG Jürgen Boldt
Das habe ich bei Focus.de gefunden…
Haben Sie keine Buttermilch zu Hause, können Sie die Zutat durch die gleiche Menge an Joghurt ersetzen. Brauchen Sie also 250 Milliliter Buttermilch, nehmen Sie stattdessen 250 Gramm Joghurt.
Liebe Grüße und ich hoffe das hilft weiter.