Gekochte Eier in Mostrichsoße
Inhaltsverzeichnis
Zutaten
- 2 Eier je Portion
- 1/4 l Milch
- 1/4 l Brühe (auch von Brühpulver oder -paste)
- 50 g Butter oder Margarine
- 50 g Mehl
- 3 bis 4 Eßl. Mostrich
- Salz
- Pfeffer
- Zucker
- Lorbeerblatt
- Gewürzkörner
Zubereitung
Die Fleischbrühe mit 3 bis 4 Gewürzkörnern, einem Lorbeerblatt und wenig Salz aufkochen.
Die Eier 5 Minuten kochen und vorsichtig schälen.
Von Butter und Mehl eine helle Mehlschwitze bereiten, mit der durchgeseihten Brühe auffüllen und gut verrühren, die heiße Milch hinzufügen, alles zu einer sämigen Soße verkochen, mit Mostrich abschmecken (dann nicht mehr kochen), mit etwas Zucker, Pfeffer und wenig Salz, gegebenenfalls noch mit ein paar Tropfen Essig abschmecken.
Die Eier mit der Soße übergießen und mit Kartoffelpüree oder Salzkartoffeln und Kopfsalat servieren.
[Quelle: Von Apfelkartoffeln bis Zwiebelkuchen / Drummer/Muskewitz » VEB Fachbuchverlag Leipzig, 1987]
Geschichte
Eier mit Senfsauce sind ein Gericht, das mindestens seit dem frühen 19. Jahrhundert überliefert ist. Henriette Davidis beschrieb es in ihrem Praktischen Kochbuch von 1845 in zwei Formen: Zum einen als Eier mit Senfsauce, wobei die Sauce in diesem Fall über die weichgekochten und der Länge nach zerteilten Eier gegeben und das Gericht als Zwischenmahlzeit oder als Beilage zu Fleisch oder Butterbrot gegessen wird. Hingegen beschrieb sie es auf andere Art für den täglichen Tisch mit heißer Sauce und Kartoffeln und sauren Gurken. Auch Betty Gleim beschrieb die Eier mit Senfsauce in ihrem Bremisches Kochbuch.
Neben den historischen Rezepten werden Eier in Senfsauce oder mit Senfsauce jedoch auch in modernen Kochbüchern der klassischen und vegetarischen Küche regelmäßig beschrieben, so etwa in Deutschland: das Kochbuch von Alfons Schuhbeck. Dieser ordnet das Rezept als norddeutsches Rezept ein und beschreibt es weitgehend analog zu den historisch überlieferten Rezepten.
Bild für dein Pinterest-Board
Belege
- „Eier mit Senfsauce.“ In: Henriette Davidis: Praktisches Kochbuch für die gewöhnliche und feinere Küche. 1845, S. 295. (Digitalisat bei Google Books)
- „Eier mit Senfsauce.“ In: Betty Gleim: Betty Gleims Brehmisches Kochbuch. 1843; S. 354 (Digitalisat bei Google Books)
- „Eier in Senfsauce.“ In: Alfons Schuhbeck: Deutschland: das Kochbuch Edel:Books, 2017 (Digitalisat bei Google Books)