Gekochte Eier in Mostrichsoße – Ein Klassiker der Hausmannskost
Gekochte Eier in Mostrichsoße sind ein echter Klassiker der deftigen Küche. Diese herzhafte Mahlzeit kombiniert das cremig-würzige Aroma der Mostrichsoße mit dem milden Geschmack von gekochten Eiern. Serviert mit Kartoffelpüree oder Salzkartoffeln ist dieses Gericht nicht nur sättigend, sondern auch schnell und einfach zuzubereiten. Es erinnert an die traditionelle Küche der DDR und wird bis heute in vielen Familien als Lieblingsgericht geschätzt.
Das Geheimnis der perfekten Mostrichsoße liegt in der richtigen Balance zwischen Süße, Säure und Schärfe. Der Mostrich (Senf) verleiht der Soße eine angenehme Schärfe, während eine Prise Zucker und die cremige Mehlschwitze für den typischen Geschmack sorgen. Das Rezept ist einfach zuzubereiten und eignet sich perfekt als schnelles Mittagessen oder als sättigende Abendmahlzeit.
Mit nur wenigen Zutaten kannst du dieses köstliche Gericht im Handumdrehen zubereiten. Probier es aus und genieße ein echtes Stück Hausmannskost!
Portionen
Dieses Rezept reicht für 4 Personen – ideal, wenn jeder ordentlich Hunger mitbringt!
Zutaten
- 2 Eier je Portion (insgesamt 8 Eier)
- 1/4 l Milch
- 1/4 l Brühe (auch von Brühpulver oder -paste möglich)
- 50 g Butter oder Margarine
- 50 g Mehl
- 3-4 EL Mostrich (Senf)
- Salz (nach Geschmack)
- Pfeffer (nach Geschmack)
- Zucker (nach Geschmack)
- 1 Lorbeerblatt
- 3-4 Gewürzkörner (Piment)
Zubereitung
- Brühe vorbereiten: Die Brühe mit den Gewürzkörnern und dem Lorbeerblatt aufkochen. Etwas Salz hinzufügen, damit die Brühe gut durchzieht. (10 Minuten)
- Eier kochen: Die Eier etwa 5 Minuten in kochendem Wasser kochen. Anschließend die Eier vorsichtig schälen. (10 Minuten)
- Mehlschwitze: Aus Butter und Mehl eine helle Mehlschwitze bereiten. Die durchgesiebte Brühe langsam unter Rühren hinzufügen, bis eine glatte Masse entsteht. (10 Minuten)
- Soße verfeinern: Die heiße Milch in die Soße geben und unter Rühren aufkochen, bis eine sämige Soße entsteht. Mit Mostrich abschmecken und mit Zucker, Pfeffer und Salz nach Geschmack würzen. (5 Minuten)
- Servieren: Die geschälten Eier auf einem Teller anrichten, mit der Soße übergießen und mit Kartoffelpüree oder Salzkartoffeln und einem frischen Kopfsalat servieren. (5 Minuten)
Zubereitungszeit
Vorbereitungszeit | 15 Minuten |
Zubereitungszeit | 25 Minuten |
Gesamtzeit | 40 Minuten |
Schwierigkeitsgrad
Einfach – Mit etwas Übung gelingt die Mehlschwitze problemlos. Das Rezept ist auch für Anfänger gut machbar.
Benötigte Küchenutensilien
- Topf (zum Kochen der Eier)
- Topf (zum Zubereiten der Brühe und Soße)
- Schneebesen (zum Einrühren der Mehlschwitze)
- Sieb (zum Abseihen der Brühe)
- Schneidebrett und Messer (zum Vorbereiten der Gewürze)
Aufbewahrung & Haltbarkeit
Die Mostrichsoße lässt sich gut im Kühlschrank aufbewahren. In einem luftdichten Behälter hält sie sich bis zu 3 Tage. Die Soße sollte beim Aufwärmen vorsichtig erhitzt werden, um ein Anbrennen zu vermeiden. Ein Einfrieren wird nicht empfohlen, da die Konsistenz der Soße sich verändern kann.
Nährwerte
Angaben pro Portion (mit zwei Eiern und Soße):
- Kalorien: 420 kcal
- Fett: 25 g
- Kohlenhydrate: 20 g
- Eiweiß: 25 g
Tipps für Diabetiker
Reduziere den Zucker in der Soße oder ersetze ihn durch einen Zuckeraustauschstoff. Für eine kalorienärmere Variante kannst du die Butter durch eine leichtere Alternative ersetzen. Verwende statt Vollmilch eine fettarme Variante.
Rezepttipps:Für eine extra cremige Soße kannst du einen kleinen Spritzer Sahne hinzufügen. Wer es kräftiger mag, gibt etwas Senfkörner oder einen Schuss Weißweinessig in die Soße. Zu den Eiern in Mostrichsoße passen Kartoffelpüree, Salzkartoffeln oder Reis als Beilage.
Nach: Von Apfelkartoffeln bis Zwiebelkuchen, Drummer/Muskewitz, VEB Fachbuchverlag Leipzig, 1987
Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt! |