Falscher Hase in der Form gebacken

Hallo liebe Hobbyköche und Nostalgiker! Heute haben wir ein tolles Rezept aus den guten alten DDR-Zeiten für euch – den Falschen Hasen. Dieses Rezept stammt aus dem Jahr 1961 und wurde im Kinderbuchverlag Berlin veröffentlicht. Ein echtes DDR-Rezept neu entdeckt und perfekt für alle, die herzhafte Hausmannskost lieben.

Der Falsche Hase, auch bekannt als Hackbraten, ist ein echter Klassiker. Früher wurde Hackfleisch gern verwendet, weil es günstig und vielseitig war. Ob in Kohlblättern, Paprikaschoten oder als großer Hackbraten – Hackfleischgerichte waren immer beliebt. Also, schnapp dir deine Zutaten, speichere das Rezept auf Pinterest oder teile es auf Facebook und lass uns loslegen!

Anzahl der Portionen

Dieses Rezept reicht für 4 Personen und sorgt für ein herzhaftes Mittag- oder Abendessen.

Hackbraten-Grundrezept

Diese Zutaten und Geräte brauchen wir für den Hackbraten

Geräte

  • 1 Schüssel
  • 1 Topf
  • 1 Holzlöffel
  • 1 Reibe
  • 1 Löffel
  • 1 Teelöffel
  • 1 Tasse

Zutaten

  • 500 g Hackfleisch (halb Schweine-, halb Rindfleisch)
  • 1 Zwiebel
  • 1 Ei
  • 2 Brötchen
  • 1/2 Teelöffel Salz
  • 1 Prise Pfeffer oder Paprika
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung!

Und so wird der Hackbraten gemacht

  1. Die Brötchen werden in kaltem Wasser eingeweicht und müssen etwa 1/2 Stunde quellen.
  2. Das Fleisch in die Schüssel geben, die geschälte und geriebene Zwiebel, Salz und Pfeffer und das (vorher in der Tasse aufgeschlagene) Ei zugeben.
  3. Wenn die Brötchen ganz und gar durchgeweicht sind, gibt man sie in die Mitte eines sauberen Tuches, faßt alle vier Zipfel zusammen und drückt das Wasser heraus.
  4. Dann die Brötchenmasse zu dem Fleisch geben.
  5. Nun erst mit dem Löffel vermischen und dann (die Hände vorher nochmals gründlich waschen!) mit der rechten Hand alles zu einer geschmeidigen Masse gut verkneten.
  6. Formt einen Probekloß! Wenn ihr merkt, daß die Masse noch etwas zu feucht ist und sich nicht gut formen läßt, so gebt ein bis zwei Eßlöffel feine oder geriebene Haferflocken dazu.
  7. Mit dieser Masse können verschiedene Gerichte zubereitet werden.

Falscher Hase in der Form gebacken

Falscher Hase in der Form gebacken

Diese Zutaten und Geräte brauchen wir für den Falschen Hase

Geräte:

  • 1 kleine Kasten-Backform
  • 1 Holzbrett
  • 1 Messer

Zutaten:

  • Hackfleischmasse (siehe oben)
  • 30 g Speck
  • etwas Fett zum Ausreiben der Form

Und so wird der Falsche Hase gemacht

  1. Die Hackfleischmasse wird in die gut ausgefettete Form gefüllt.
  2. Den Speck in kleine Würfel schneiden, überstreuen und den Braten im Backofen bei Mittelhitze in etwa 45 bis 60 Minuten gar machen.
  3. Den Rand des Bratens mit dem Messer von der Form lösen und auf eine längliche Platte stürzen.
  4. Ein solcher Braten kann warm oder kalt gegessen werden.
Falscher Hase in der Form gebacken
© Bildagentur Depositphotos

Schwierigkeit des Rezeptes

Leicht – Dieses Rezept ist einfach zuzubereiten und erfordert keine besonderen Fähigkeiten. Perfekt für Anfänger und fortgeschrittene Hobbyköche.

Nährwertangaben (pro Portion)

Nährwert Menge
Kalorien 350 kcal
Kohlenhydrate 20 g
Zucker 2 g
Fett 20 g
Eiweiß 20 g

Zubereitungszeit

Insgesamt benötigt ihr 75 bis 90 Minuten, davon 30 Minuten für die Vorbereitung und 45 bis 60 Minuten für das Garen.

Haltbarkeit und Aufbewahrung

Reste können bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Einfach in Alufolie wickeln oder in einem luftdichten Behälter lagern. Zum Aufwärmen den Braten im Ofen bei 150°C etwa 15 Minuten erhitzen.

Tipps für den perfekten Genuss

  • Serviere den Falschen Hasen mit einer leckeren Soße, wie zum Beispiel einer braunen Bratensoße.

Welches Getränk oder Beilagen eignen sich?

Ein kühles Bier oder ein kräftiger Rotwein passen hervorragend zu diesem Hackbraten. Als Beilage empfehlen wir Kartoffelpüree, Bratkartoffeln oder frisches Gemüse.

Variationen des Rezeptes

  • Mit Käse: Füge der Hackfleischmasse geriebenen Käse hinzu für eine extra Portion Geschmack.
  • Mediterran: Verfeinere die Masse mit getrockneten Tomaten, Oliven und italienischen Kräutern.
  • Scharf: Gib etwas gehackte Chilischote oder Cayennepfeffer in die Masse für eine pikante Note.

Informationen zu den Zutaten

  • Hackfleisch: Eine Mischung aus Schweine- und Rindfleisch sorgt für den besten Geschmack und die richtige Konsistenz.
  • Speck: Gibt dem Braten eine würzige Note und sorgt für zusätzliche Saftigkeit.

Tipps für Diabetiker

Verwende Vollkornbrötchen statt normaler Brötchen und achte darauf, dass die Beilagen kohlenhydratarm sind, um den Blutzuckerspiegel stabil zu halten.

Fazit

Der Falsche Hase ist ein echter Klassiker aus der DDR-Küche, der auch heute noch begeistert. Mit seiner herzhaften Hackfleischfüllung und dem würzigen Speck ist er perfekt für jede Gelegenheit. Also, ran an die Rührschüssel und lass die DDR-Küche wieder aufleben!

Bild für dein Pinterest-Board

Abonniere jetzt unseren Newsletter!
Kein Spam, kein Bullshit, keine Weitergabe deiner Mailadresse an Dritte!

Falscher Hase in der Form gebacken

[Nach: Mit Quirl und Kochlöffel, Ein Kochbuch für Jungen und Mädchen, Der Kinderbuchverlag Berlin, 1961]

Rezept-Bewertung

4.7/5 (38 Reviews)

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert