Omas Heringstopf
Ein DDR-Rezept aus dem Jahr 1983
Zutaten
- 6 Salzheringe
- die Milch von einem Hering
- 3 zerdrückte Wacholderbeeren
- 100 g Mayonnaise
- 1/4 l saure Sahne
- 200 g Zwiebeln
- 2 rote Äpfel
- 2 Gewürzgurken
- 1 bis 2 Lorbeerblätter
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite! Vergiss bitte nicht das Rezept zu bewerten. |
Zubereitung
Die Fische 3 bis 4 Stunden wässern, dabei das Wasser öfters erneuern.
Dann ausnehmen, entgräten und die Filets in streichholzlange Stücke schneiden.
Die zerdrückte Milch mit Wacholderbeeren, Mayonnaise und saurer Sahne verrühren.
Die geschälten Zwiebeln in Ringe, die ungeschälten Äpfel in kleine Stücke und die Gurken in Scheiben schneiden.
Lorbeerblatt zugeben und alles zusammen in einem Steinguttopf durchziehen lassen.
Am besten schmeckt der Heringstopf, wenn er mindestens eine Nacht gestanden hat.
Abonniere jetzt unseren Newsletter! Kein Spam, kein Bullshit, keine Weitergabe deiner Mailadresse an Dritte! |
Quelle: Geschenke zum Aufessen, Verlag für die Frau 1983
Ich sehe kein bisschen Würze was den Geschmack ausmacht. das gehört einfach dazu.
so hab ich Selleribläter getrocknet ebenso Petersilie Schnittlauch usw.
Hab doch noch was vergessen zum eingelegten Hering gehört auch noch Dill frisch oder getrocknet und da der Fisch richtig schmeckt Estragon. da kommt der Geschmack dezent richtig raus.