Herzhafte Hausgemachte Blutwurst – Ein Klassiker neu entdeckt

Blutwurst ist ein traditionelles Gericht mit einer langen Geschichte und einer unglaublichen Vielseitigkeit. Sie wird oft als rustikaler Genuss angesehen, doch ihre Zubereitung ist eine Kunst für sich. Dieses Rezept zeigt dir, wie du diese Köstlichkeit selbst herstellen kannst – perfekt für besondere Anlässe oder einfach, um Freunde und Familie zu beeindrucken.

Mit ihren kräftigen Aromen und der saftigen Konsistenz ist Blutwurst ein Highlight jeder Mahlzeit. Besonders spannend finde ich die Mischung aus den würzigen Gewürzen wie Piment und Majoran, die zusammen mit dem zarten Fleisch und den gerösteten Semmelwürfeln eine wahre Geschmacksexplosion ergeben. Egal, ob du die Wurst kalt auf Brot genießt oder frisch gebraten servierst – sie ist ein echtes Highlight, das die Gemütlichkeit der Küche in dein Zuhause bringt.

Die Zubereitung mag zunächst aufwendig erscheinen, aber mit der richtigen Anleitung und ein wenig Geduld wird sie dir problemlos gelingen. Lass uns gemeinsam in die Welt der hausgemachten Blutwurst eintauchen!

Blutwurst
PantherMedia / Mahara

Anzahl der Portionen

Dieses Rezept ist für 25 Portionen ausgelegt. Passe die Zutatenmengen an, wenn du weniger oder mehr Portionen benötigst.

Zutaten

  • 1200 g Schweinebauch oder -kamm
  • 800 g Halsspeck
  • 1500 g Schweineblut
  • 8 Semmeln
  • 150 g Salz
  • 400 g Fett
  • 400 g Zwiebeln
  • 3 g gemahlener Pfeffer
  • 2 g Piment
  • 2 g Majoran
  • 20 g Paprika

Zubereitung

  1. Koche den Schweinebauch oder -kamm sowie den Halsspeck in schwach gesalzenem Wasser, bis sie gar, aber nicht zu weich sind.
  2. Schneide die Semmeln in kleine Würfel und röste sie im Ofen leicht an.
  3. Schneide den ausgekühlten Speck in kleine Würfel und mahle das Fleisch grob durch den Fleischwolf.
  4. Gib das Fleisch in eine Schüssel, füge Salz, Gewürze, Semmeln, die in Fett gebratenen Zwiebeln und das gesiebte Blut hinzu. Vermenge alles gründlich.
  5. Wasche den Wurstdarm in kaltem Wasser und fülle ihn lose mit der Farce.
  6. Koche die Wurst langsam in heißem Wasser, bis beim Anstechen nur noch fetter Saft austritt.
  7. Lass die Würste auskühlen und brate sie vor dem Servieren in einer gefetteten Bratpfanne an.

Zubereitungszeit

Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 2 Stunden
Gesamtzeit 2 Stunden 30 Minuten

Schwierigkeitsgrad

Mittelschwer – Die Zubereitung erfordert etwas Geduld und Präzision, insbesondere bei der Verarbeitung des Darms und der Blutmischung.

Benötigte Küchenutensilien

  • Großer Kochtopf: Zum Garen des Fleisches
  • Fleischwolf: Zum Zerkleinern des Fleisches
  • Schüssel: Zum Vermengen der Zutaten
  • Wurstdarm: Für die Wursthülle
  • Bratpfanne: Zum Anbraten der fertigen Wurst

Aufbewahrung & Haltbarkeit

Im Kühlschrank hält die Blutwurst bis zu 5 Tage. Du kannst sie auch portionsweise einfrieren und bis zu 3 Monate lagern.

Nährwerte

Pro Portion (ca. 100 g):

  • Kalorien: 350 kcal
  • Fett: 30 g
  • Kohlenhydrate: 5 g
  • Eiweiß: 15 g

Tipps für Diabetiker

Ersetze die Semmeln durch kohlenhydratarme Alternativen wie zerkleinertes Eiweißbrot, um den Blutzuckeranstieg zu minimieren.

Rezepttipps:

Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt!
  • Für eine pikante Note kannst du zusätzlich Chilipulver verwenden.
  • Serviere die Blutwurst mit Sauerkraut und Kartoffelpüree für ein traditionelles Gericht.

Nach: Ungarische Kochkunst, Jozsef Venesz, Corvina-Verlag Budapest, 1960

Pin mich auf Pinterest

Herzhafte Hausgemachte Blutwurst – Ein Klassiker neu entdeckt

Rezept-Bewertung

4.7/5 (18 Reviews)

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert