Cremiges Würzfleisch mit Zitrone und überbackenem Käse

Würzfleisch – allein der Name lässt das Wasser im Mund zusammenlaufen! Dieses Rezept bringt dir den vollen Geschmack von zartem Hähnchenfleisch, köstlich-cremiger Soße und würzigem Käse direkt auf deinen Teller. Es ist eines dieser Gerichte, die du einmal probierst und nie wieder vergessen möchtest.

Das Besondere an diesem Rezept ist die herrliche Kombination aus frischem Zitronenaroma und der leichten Schärfe der Worcestersoße. Diese Geschmacksexplosion macht es zu einem echten Wohlfühlessen. Egal, ob als Mittagessen, Abendessen oder für einen gemütlichen Abend mit Gästen – dieses Rezept wird alle begeistern!

Die Zubereitung ist einfacher, als du denkst. Ein paar einfache Schritte und schon wartet ein herrlich duftendes, goldbraun überbackenes Gericht auf dich. Besonders der überbackene Käse verleiht dem Würzfleisch das gewisse Extra, das dich am liebsten gleich zur Gabel greifen lässt. Aber Achtung – das Gericht hat Suchtpotenzial!

Hol dir die Gemütlichkeit nach Hause und überrasche deine Liebsten mit diesem deftigen, aber dennoch raffinierten Gericht.

Würzfleisch mit Zitrone, Worcestersoße und Toast

Anzahl der Portionen

Dieses Rezept ist für 4 Personen geeignet. Wenn du mehr Gäste hast, passe die Mengenangaben einfach an.

Zutaten

  • 250 g Hähnchenbrust, in Würfel geschnitten
  • 50 g Butter
  • 2 EL Mehl
  • 300 ml Brühe
  • 1 Dose Champignons, klein
  • 50 ml Weißwein
  • 1 Eigelb
  • 100 g Käse, gerieben
  • Salz (nach Geschmack)
  • Pfeffer (nach Geschmack)
  • 1 Zitrone, in Scheiben
  • 4 Scheiben Toast
  • Worcestersoße (nach Geschmack)

Zubereitung

  1. Hähnchenwürfel in einem Topf mit der Butter andünsten, bis sie goldbraun sind (ca. 10 Minuten).
  2. Mehl über das Hähnchen streuen, gut umrühren und die Brühe dazu gießen. Kurz aufkochen lassen (ca. 5 Minuten).
  3. Champignons in den Topf geben und alles zusammen durchköcheln lassen (ca. 5 Minuten).
  4. Weißwein mit Eigelb verquirlen.
  5. Topf vom Herd nehmen und die Eigelbmischung langsam einrühren, damit sie nicht stockt. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Die Mischung in eine Auflaufform füllen, mit geriebenem Käse bestreuen und im Ofen überbacken, bis der Käse goldbraun ist (ca. 10 Minuten).
  7. Mit Zitronenscheiben, Toast und Worcestersoße servieren.

Würzfleisch mit Zitrone, Worcestersoße und Toast

Zubereitungszeit

Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten

Schwierigkeitsgrad

Einfach – Die Schritte sind leicht verständlich und auch für Anfänger geeignet. Keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich.

Benötigte Küchenutensilien

  • Schneidebrett und Messer (zum Schneiden des Hähnchens und der Zitrone)
  • Topf (zum Andünsten des Hähnchens und Kochen der Soße)
  • Schneebesen (zum Verquirlen von Eigelb und Wein)
  • Auflaufform (zum Überbacken der Mischung im Ofen)
  • Backofen (zum Überbacken des Würzfleisches mit Käse)

Aufbewahrung & Haltbarkeit

Das fertige Würzfleisch kann bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Am besten in einem luftdichten Behälter lagern. Zum Aufwärmen einfach im Backofen oder in der Mikrowelle erhitzen. Das Gericht eignet sich auch zum Einfrieren – bis zu 3 Monate haltbar. Vor dem Verzehr gut auftauen und erwärmen.

Nährwerte

Pro Portion:

  • Kalorien: 450 kcal
  • Fett: 20 g
  • Kohlenhydrate: 28 g
  • Eiweiß: 32 g

Tipps für Diabetiker

Für eine diabetesfreundlichere Version kannst du den Toast durch Vollkornbrot ersetzen und die Worcestersoße durch eine zuckerfreie Alternative austauschen. Verwende fettarmen Käse, um die Kalorien zu reduzieren.

Rezept-Tipp: Du kannst dem Würzfleisch eine persönliche Note verleihen, indem du frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch darüber streust. Für eine würzigere Variante probiere eine Prise geräuchertes Paprikapulver aus.

Rezept & Fotos: Lotta und Lotti die Lovebearen – Vielen Dank

Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt!

Pin mich auf Pinterest

Cremiges Würzfleisch mit Zitrone und überbackenem Käse

Rezept-Bewertung

4/5 (76 Reviews)

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert