Altmärkische Hochzeitssuppe
( 4 Personen )
Zutaten
- 1 Bund Suppengrün
- Lorbeerlaub
- Piment
- 1 kleine Büchse Spargelspitzen
- 1 Stück Suppenfleisch (ca. 500 g vom Rind) am besten von der hohen Rippe
- 3 Eier
- Muskat
- 0,125 Liter Milch
- 1 kleine Dose feine Erbsen
- 300 Gramm Thüringer Mett
- 1 Bund Petersilie
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! |
Zubereitung
Abonniere jetzt unseren Newsletter! Kein Spam, kein Bullshit, keine Weitergabe deiner Mailadresse an Dritte! |
Suppenbund putzen, 2 Blatt Lorbeer, 3- 4 Piment, 1 Teelöffel Salz ,das Fleisch dazu geben in ein Topf der groß genug ist reichlich mit Wasser bedecken und das alles bei leichter Hitze kochen, Stromschaltung so 3-4, den Schaum zwischendurch absieben, dann wenn das Fleisch gut durch ist rausnehmen, ebenso auch alles vom Suppenbund aus der Brühe nehmen, etwas Brühe abnehmen und da in einen extra Topf das hack in kleine Kugeln rollen und dann in der Brühe langsam garziehen lassen, dann die 3 Eier verrühren mit 1/8 Liter Milch ein Prise Salz und eine Prise Muskat gut verrühren und in ein gefettetes Förmchen im Wasserbad langsam ca. 10 min ziehen lassen, wenn das alles fertig ist, die Klößchen, den Spargel die Erbsen, den geschnittenen Eierstich zur Brühe geben, mit Salz abschmecken und Petersilie bestreuen, dann servieren.
Das ist definitiv KEINE altmärkische Hochzeitssuppe. Da sind teilweise völlig falsche Zutaten. Das klingt eher nach der Sächsischen Art. Wenn ich mich nicht irre.
Dieses Rezept ist alle andere nur keine altmärkische Hochzeitssuppe. Meine Frau kommt aus Osterburg in der Altmark aber bei diesem Rezept hat sie nur den Kopf geschüttelt.