Quiche Lorraine
Ein einfaches & geniales Rezept aus der ehemaligen DDR aus dem Jahr 1981
Für 4 Personen
Diese Zutaten brauchen wir…
Für den Teig:
Für die Füllung:
- 6 dünne Streifen mageren Speck
- 3 Eigelb
- 1 ganzes Ei
- 1/4 Liter Sahne
- Salz und frisch gemahlener Pfeffer

Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! |
Und so wird es gemacht…
Mehl in eine Schüssel sieben. Butter zugeben, diese vorher mit dem Messer in kleine Würfel schneiden. Butter und Mehl mit den Fingerspitzen fein zerkrümeln. Eine Prise Salz und das Ei dazugeben. Alles mit den Händen verkneten. 2 bis 4 Eßlöffel Wasser dazutun und unterkneten. Der Teig muß weich und geschmeidig sein, sich aber noch sauber vom Schüsselrand lösen. Den Teig zum Ball geformt in Butterbrotpapier einwickeln und mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank legen. Danach den Teig ausrollen und den Boden einer Tortenform (etwa 20 Zentimeter im Durchmesser) damit belegen und mit der Gabel einstechen. Mageren Speck in kleine Stücke schneiden und 1 Minute braten, so daß etwas von dem Fett ausbrät. Abtropfen und kreisförmig auf den Teig legen. Eigelb und das ganze Ei kräftig schlagen und mit der Sahne gut vermischen. Mit Pfeffer und wenig Salz würzen und über den Speck gießen. Sofort in den auf 200 Grad vorgeheizten Backofen schieben und 20 Minuten backen. Hitze auf 150 Grad reduzieren und 10 Minuten weiter backen. Aus dem Backofen nehmen, 1 bis 2 Minuten abkühlen lassen und servieren. Dazu trockenen Weißwein reichen.
Pin mich!
Abonniere jetzt unseren Newsletter! Kein Spam, kein Bullshit, keine Weitergabe deiner Mailadresse an Dritte! |
Nach: Ein Leib- und Magenbuch, Verlag für die Frau Leipzig, DDR, 1981