Königsberger Klopse mit Reis – Der Klassiker der deutschen Küche
Königsberger Klopse – allein der Name weckt die Vorfreude auf einen echten Küchenklassiker. Die köstlichen Hackfleischbällchen in einer cremigen Kapernsauce, serviert mit lockerem Reis, sind ein echter Genuss. Diese Kombination aus zarten Klopsen, würziger Soße und feinem Reis gehört zu den beliebtesten Gerichten der deutschen Küche.
Das Besondere an diesem Gericht ist die herrliche Kapernsauce. Mit ihrer leicht säuerlichen Note und der cremigen Konsistenz hebt sie die Aromen der Hackfleischbällchen perfekt hervor. Die Klopse selbst sind saftig und aromatisch – ein echtes Wohlfühlessen, das die ganze Familie lieben wird.
Mit diesem Rezept zauberst du die echten Königsberger Klopse wie zu Hause bei Oma. Die Zubereitung ist unkompliziert, und das Ergebnis ist einfach unwiderstehlich. Serviere dieses Gericht mit frischem Reis und lasse dich vom Geschmack überraschen!

Anzahl der Portionen
Dieses Rezept ist für 4 Personen geeignet. Wenn du mehr Gäste hast, passe die Mengenangaben einfach an.
Zutaten
- 500 g Hackfleisch (halb und halb)
- 1 Zwiebel
- 1 Eigelb
- 1 TL Senf
- n. B. Salz
- n. B. Pfeffer
- n. B. Paprika
- 2 EL Semmelbrösel oder 1 eingeweichtes Brötchen
- 500 ml Brühe
- 1 Lorbeerblatt
- 3-4 Pimentkörner
- 2 EL Butter
- 2 EL Mehl
- 50-75 ml Sahne
- 1 TL Kapern und etwas Kapernsaft
- 200 g Reis
Zubereitung
- Hackfleischteig herstellen (15 Minuten): Aus Hackfleisch, gehackter Zwiebel, Eigelb, Senf, Salz, Pfeffer, Paprika und Semmelbröseln (oder eingeweichtem Brötchen) einen Hackfleischteig herstellen. Daraus kleine Bällchen formen.
- Brühe zubereiten (5 Minuten): Die Brühe in einem Topf aufsetzen und das Lorbeerblatt sowie die Pimentkörner hinzufügen. Zum Kochen bringen.
- Klopse kochen (20-30 Minuten): Die Fleischbällchen in die Brühe geben und ca. 20-30 Minuten köcheln lassen.
- Mehlschwitze (10 Minuten): Die Klopse herausnehmen und den Sud durch ein Sieb gießen. Dann aus Butter, Mehl und dem Sud eine Mehlschwitze herstellen.
- Soße legieren (5 Minuten): Die Soße mit verquirltem Eigelb und Sahne legieren und nicht mehr kochen, nur warm halten. Die Klopse wieder in die Soße geben und die Kapern sowie etwas Kapernsaft hinzufügen. Alles langsam erwärmen.
- Reis kochen (15 Minuten): Den Reis nach Packungsanweisung in Salzwasser kochen.

Zubereitungszeit
Vorbereitungszeit | 20 Minuten |
Kochzeit | 40 Minuten |
Gesamtzeit | 60 Minuten |
Schwierigkeitsgrad
Mittel – Die Zubereitung ist gut machbar, erfordert jedoch etwas Geduld bei der Herstellung der Soße und der Fleischbällchen.
Benötigte Küchenutensilien
- Schneidebrett und Messer (zum Schneiden der Zwiebeln)
- Rührschüssel (zum Mischen der Fleischmasse)
- Topf (zum Kochen der Klopse)
- Pfanne (zum Zubereiten der Mehlschwitze)
- Sieb (zum Filtern der Brühe)
- Kochtopf (zum Kochen des Reises)
Aufbewahrung & Haltbarkeit
Die fertigen Klopse können im Kühlschrank bis zu 2 Tage aufbewahrt werden. Am besten in einer Frischhaltedose mit der Soße lagern. Zum Aufwärmen einfach in einem Topf bei geringer Hitze erhitzen. Die Klopse können auch eingefroren werden – so bleiben sie bis zu 3 Monate haltbar.

Nährwerte
Pro Portion (1/4 der Gesamtmenge):
- Kalorien: 680 kcal
- Fett: 38 g
- Kohlenhydrate: 55 g
- Eiweiß: 30 g
Tipps für Diabetiker
Für eine diabetesfreundlichere Version kannst du die Semmelbrösel durch Haferflocken ersetzen. Verwende Vollkornreis anstelle von weißem Reis und reduziere die Menge an Sahne in der Soße.
Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt! |
ich suche das DDR Rezept für Heringshäckerle, hat das zufällig noch jemand?
Danke
https://ddr-rezepte.net/heringshaeckerle/
https://ddr-rezepte.net/heringshaeckerle-i/
Suuuper Daaaanke, werde ich gleich morgen ausprobieren 🙂
Hallo,
habe ein paar Fragen wegen der Menge. Wieviel Senf nimmt man? Das Eigelb gibt man zum Hackfleisch? Und später nochmal ein Eigelb für die Sauce? Zwiebeln kleinhacken und zum Fleisch? Paprika klein würfeln und zum Fleisch oder nur Paprikagewürz? Wieviel Brühe, geht hier auch Gemüsebrühe?
Vielen Dank für die Antwort.