Zakopaner Hirschgulasch
750 g Hirschschulter oder -keule, 75 g Speck, 1 Eßl. Öl, 2 Zwiebeln, 1 Zitrone, 150 g Backpflaumen, 1 Glas Weinbrand (2 cl), 1/4 l Weißwein, 2 Eßl. gehackte Mandeln oder Nüsse, 1 Eßl. Mehl, Salz, Pfeffer, Essig, Zucker.
Das gut gewaschene und wie für Gulasch in Würfel geschnittene Fleisch mit Salz und Pfeffer würzen, in einer Mischung von gewürfeltem, ausgelassenem Speck und Öl anbraten, das Abgeriebene einer Zitrone und Zwiebelscheiben dazugeben und alles gut durchdünsten, bis das Fleisch Farbe genommen hat.
In der Zwischenzeit die gut gewaschenen Backpflaumen in Zitronensaft und Weinbrand zugedeckt weichen lassen.
Den Fleischansatz mit einem Eßl. Zucker überstreuen; der leicht bräunen soll, dann mit einigen Tropfen Essig ablöschen, mit Mehl bestäuben, das man gut durchschwitzen läßt, mit Weißwein und etwas Wasser oder Brühe soweit auffüllen, daß das Fleisch gerade eben bedeckt ist, und alles zugedeckt fertiggaren.
Zum Schluß die geweichten Backpflaumen untermischen und mit einigen gehackten Mandeln oder Nüssen bestreuen.
Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt! |
Die Originalbeilage für dieses Gericht sind Grießklöße – aber Kartoffelklöße oder -püree und ein Apfel- oder Birnenkompott sind
auch zu empfehlen.
[Quelle: Die besten Rezepte aus der Fernsehküche, © VEB Fachbuchverlag Leipzig, 1989]