Ultimative Nudeln mit herzhafter Tomatensoße und Wurst

Nudeln mit Tomatensoße – ein echter Klassiker, der wohl in jedem Haushalt zu den Lieblingsgerichten gehört. Mit diesem Rezept hebst du die beliebte Mahlzeit auf ein neues Level. Die Kombination aus einer cremigen, würzigen Tomatensoße und herzhaften Wurstwürfeln sorgt dafür, dass wirklich jeder Nachschlag möchte!

Diese Version der Tomatensoße ist nicht nur super lecker, sondern auch schnell zubereitet. Mit ein paar Grundzutaten, die du wahrscheinlich schon zu Hause hast, zauberst du in weniger als 30 Minuten ein Gericht, das Groß und Klein lieben werden. Das Geheimnis? Eine leicht süßliche Note durch den Ketchup, die perfekt mit der herzhaften Jagdwurst harmoniert.

Dieses Rezept ist nicht nur ein schnelles Alltagsgericht, sondern auch ideal, wenn sich spontan Gäste ankündigen. Die Mengen kannst du problemlos anpassen. Das Beste: Du brauchst keine ausgefallenen Zutaten, und es schmeckt jedem – versprochen!

Also, Kochlöffel raus und ran an die Töpfe – du wirst überrascht sein, wie schnell du mit einfachen Zutaten ein echtes Wohlfühlessen zaubern kannst.

Nudeln mit Tomatensoße nach DDR Rezept

Anzahl der Portionen

Dieses Rezept ist für 4 Personen geeignet. Wenn du mehr Gäste hast, passe die Mengen einfach an.

Zutaten

  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 2 EL Butter
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 EL Mehl
  • 500 ml Wasser
  • 4 EL Werder Tomatenketchup
  • Salz (nach Geschmack)
  • Paprikagewürz (nach Geschmack)
  • 1 TL Zucker
  • 200 g Jagdwurst oder Fleischwurst, gewürfelt
  • 400 g Nudeln (z. B. Spaghetti oder Makkaroni)

Zubereitung

  1. Zwiebeln anschwitzen (5 Minuten): Zwiebeln in Butter in einem Topf anschwitzen, bis sie glasig sind.
  2. Tomatenmark hinzufügen (2 Minuten): Tomatenmark zugeben und kurz mit anschwitzen.
  3. Mit Mehl bestäuben (1 Minute): Mehl über die Zwiebel-Tomatenmark-Mischung streuen und kurz mitschmoren lassen.
  4. Wasser aufgießen (10 Minuten): Wasser dazugeben und die Mischung aufkochen lassen. Dann Ketchup, Salz, Paprikagewürz und Zucker einrühren.
  5. Wurst braten (5 Minuten): In einer Pfanne die gewürfelte Wurst anbraten und zur Soße geben.
  6. Köcheln lassen (10 Minuten): Die Soße bei geringer Hitze köcheln lassen, dabei immer wieder umrühren.
  7. Nudeln kochen (10 Minuten): In der Zwischenzeit die Nudeln nach Packungsanweisung kochen. Abgießen und mit der Soße vermischen.
  8. Servieren: Die fertigen Nudeln mit der Tomatensoße servieren und genießen.

Zubereitungszeit

Vorbereitungszeit 10 Minuten
Kochzeit 20 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten

Schwierigkeitsgrad

Einfach – Das Rezept ist unkompliziert, schnell zubereitet und perfekt für Anfänger geeignet.

Benötigte Küchenutensilien

  • Schneidebrett und Messer (zum Schneiden der Zwiebel und Wurst)
  • Topf (zum Kochen der Tomatensoße)
  • Pfanne (zum Anbraten der Wurst)
  • Kochtopf (zum Kochen der Nudeln)
  • Kochlöffel (zum Umrühren der Soße)

Aufbewahrung & Haltbarkeit

Der Eintopf hält sich im Kühlschrank bis zu 2 Tage. In einem luftdichten Behälter kannst du ihn auch einfrieren, wo er bis zu 3 Monate haltbar ist. Zum Aufwärmen einfach bei geringer Hitze erwärmen und bei Bedarf etwas Wasser hinzufügen.

Nährwerte

Pro Portion (ca. 1/4 der Gesamtmenge):

  • Kalorien: 520 kcal
  • Fett: 20 g
  • Kohlenhydrate: 60 g
  • Eiweiß: 18 g

Tipps für Diabetiker

Um die Kohlenhydrate zu reduzieren, kannst du Vollkornnudeln verwenden oder auf Zoodles (Zucchininudeln) umsteigen. Statt Ketchup kannst du ungesüßtes Tomatenpüree verwenden und mit frischen Kräutern würzen.

Rezept-Tipp: Für extra Geschmack kannst du getrocknete italienische Kräuter wie Oregano oder Basilikum in die Soße geben. Wer es scharf mag, fügt eine Prise Chiliflocken hinzu.

Rezept & Fotos: Lotta und Lotti die Lovebearen – Vielen Dank

Abonniere jetzt unseren Newsletter!
Kein Spam, kein Bullshit, keine Weitergabe deiner Mailadresse an Dritte!

Pin mich auf Pinterest

Ultimative Nudeln mit herzhafter Tomatensoße und Wurst

Rezept-Bewertung

4.3/5 (76 Reviews)

Ein Kommentar

  1. Eine Mengenangabe wäre toll gewesen, aber hat trozdem super geschmeckt, werde meine Tomatensauce (sofern ich keine Tomaten nutze) immer nur noch so machen

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert