Kräuterbrot

Ein tolles DDR-Rezept aus dem Jahr 1986

Kräuterbrot

Zutaten

  • 500 g Mehl
  • 30 g Hefe
  • 1 Teel. Zucker
  • 1/4 l Milch
  • 1 Zwiebel
  • 1 Bund Schnittlauch
  • 1 1/2 Teel. Salz
  • 2 Teel. Kümmel
  • 8 Eßl. Öl
  • 1 Eigelb
  • Kümmel und Salz zum Bestreuen
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite!

Zubereitung

Das Mehl in eine Schüssel sieben, in eine Vertiefung die Hefe bröckeln, mit dem Zucker, etwas Milch und wenig Mehl verrühren.

Etwas Mehl darüberstäuben und zugedeckt gehen lassen.

Zwiebel und Schnittlauch fein hacken.

Mit der restlichen Milch, den Gewürzen und Öl an den Teig geben.

Solange kneten, bis er glatt ist, und Blasen wirft.

Zu einem Laib formen und nochmals gehen lassen.

Mit Eigelb bestreichen, mit Kümmel und Salz bestreuen und im vorgeheizten Ofen bei 220 Grad backen.

Der Teig kann auch zu Hörnchen oder ähnlichem geformt und gebacken werden.

Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt!

Bild für dein Pinterest-Board

Kräuterbrot

Quelle: Kochen und backen nach Jahreszeiten, 1986

4.5/5 (13 Reviews)

Ein Kommentar

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert