Kartoffeloladji

Zutaten

1 kg Kartoffeln, 200 bis 250 g Mehl, etwa 1/4 l Milch,10 bis 15 g Hefe, 2 bis 3 Eier, Salz, Öl oder Margarine zum Braten.

Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung!

Kartoffeloladji

Zubereitung

Die geschälten Kartoffeln reiben.

Den Saft durch ein Sieb in ein Gefäß abgießen und stehen lassen, damit sich die Stärke absetzt.

In die rohe Kartoffelmasse das Mehl einrühren, warme Milch mit der darin gelösten Hefe dazugießen und zum Aufgehen warm stellen.

Sobald sich die Masse hebt, die abgesetzte Stärke, Eier und Salz zugeben.

Den Teig gut durchmischen und noch 1 bis 2 Stunden gehen lassen.

In erhitzter Margarine Plinsen backen, mit zerlassener Butter, saurer Sahne und Kompott oder einer Rohkost zu Tisch geben.

Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt!

– Die Oladji können auch mit Würz-, Frucht- oder Rosinenquark bestrichen werden.

[Quelle: Beilagen » Verlag MIR Moskau & Verlag für die Frau Leipzig, DDR, 1989]

4.5/5 (10 Reviews)

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert