Gehackter Hasenbraten (Falscher Hase)
Inhaltsverzeichnis
Ein einfaches & geniales Rezept aus dem Jahr 1961
Diese Zutaten brauchen wir…
- 2 Hasenkeulen
- 100 g Speck
- 250 g fettes Schweinefleisch
- 2 Eier
- Salz
- Pfeffer
- 2-3 eingeweichte und ausgedrückte Semmeln
- 1 mittelgroße Zwiebel
- 1 Löffel Schmalz
- 1 Teelöffel glattes Mehl
- 1 Löffel Schmalz unter das Fleisch
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! |
Und so wird es gemacht…
Das Wildbret lösen wir von den Knochen und drehen es mit dem Schweinefleisch und den ausgedrückten Semmeln durch den Fleischwolf. Dazu kommen die mit 1 Löffel Schmalz gerösteten Zwiebeln, Speckwürfelchen, Salz, Pfeffer und Eier. Wir vermengen alles gut und formen auf einem nassen Brettchen aus der Masse ein längliches Brot. Wir legen es auf eine mit Schmalz gefettete Bratpfanne und braten es. Während des Bratens bestreichen wir es oft mit dem Bratfett und gießen dann etwas Brühe zu, die wir aus den aus dem Wildbret gelösten und zerhackten Knochen gekocht haben. Wir braten das Hackfleisch etwa 1 1/2 Stunden. Dann binden wir den Saft mit Mehl, das wir in etwas Wasser verrührt haben, und lassen ihn durchkochen. Wir können ihn auch mit 1/4 Liter saurer Sahne binden, in der wir 1 Löffel griffiges Mehl verquirlt haben. Zum gehackten Hasen mit Natursoße servieren wir Kartoffeln und Preiselbeeren. Zur Sahnensoße servieren wir Klöße oder Kartoffelkroketten und Preiselbeerkompott. Kalt serviert, garnieren wir ihn mit saurer Gurke und reichen dazu Schwarz- oder Weißbrot und Preiselbeersoße.
Nach: Gut gekocht, schnell serviert, Artia Verlag Prag, 1961