Eingelegtes Matjesfilet: Ein DDR-Klassiker für Genießer
Willkommen zurück in der Welt der DDR-Küche! Heute präsentiere ich dir ein weiteres Juwel aus vergangenen Zeiten: das eingelegte Matjesfilet. Dieses traditionelle Gericht ist nicht nur köstlich, sondern auch vielseitig einsetzbar und ein echter DDR-Klassiker, der neu entdeckt werden will!
Ein kulinarischer Rückblick auf die DDR-Küche
In den Kochtöpfen der DDR waren einfache und dennoch köstliche Gerichte zu finden, die oft mit bescheidenen Zutaten zubereitet wurden. Das eingelegte Matjesfilet war eines dieser Gerichte, das bei vielen Familien beliebt war. Ursprünglich stammt das Rezept aus vergangenen Zeiten, aber heute beleben wir es wieder und bringen den DDR-Charme zurück auf den Tisch!
Anzahl der Portionen
Dieses Rezept ergibt etwa 4 Portionen des eingelegten Matjesfilets.
Zutaten für das Eingelegte Matjesfilet
Zutaten | Menge |
---|---|
Milch | 1/2 Liter |
Matjesfilets | 8 Stück |
Saure Sahne | 1/2 Liter |
Mayonnaise | 2 EL |
Zucker | 1 TL |
Pfeffer | nach Geschmack |
Weinessig | 100 ml |
Zwiebeln | 2 Stück |
Gewürzgurken | 2 Stück |
Äpfel | 2 Stück |
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! |

Und so wird das Eingelegte Matjesfilet gemacht
Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten + 2 Stunden Einlegen + Ziehzeit über Nacht
1. Matjesfilets einlegen:
- Die Milch in eine Schüssel gießen und die Matjesfilets für etwa 2 Stunden darin einlegen.
2. Zubereitung der Soße:
- In einer separaten Schüssel saure Sahne, Mayonnaise, Zucker, Pfeffer und Weinessig verrühren, bis eine cremige Soße entsteht.
3. Vorbereitung der Zutaten:
- Die Zwiebeln schälen und in feine Ringe schneiden.
- Die Gewürzgurken in Scheiben schneiden.
- Die Äpfel schälen, vierteln, das Kernhaus entfernen und in Scheiben schneiden.
4. Zusammenstellung des Gerichts:
- Die vorbereiteten Zutaten mit der Sahnesoße vermischen.
- Die eingelegten Matjesfilets hinzufügen und alles gut vermengen.
- Die Schüssel abdecken und über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.
5. Servieren:
- Das eingelegte Matjesfilet mit Petersilienkartoffeln servieren und genießen!
Schwierigkeitsgrad des Rezepts
Dieses Rezept ist einfach zuzubereiten und für jeden Hobbykoch geeignet.
Nährwertangaben (pro Portion)
- Kalorien: ca. 320 kcal
- Kohlenhydrate: ca. 20 g
- Fett: ca. 15 g
- Eiweiß: ca. 20 g
Haltbarkeit und Aufbewahrung
Das eingelegte Matjesfilet kann im Kühlschrank für bis zu 2 Tage aufbewahrt werden. Achte darauf, es gut abgedeckt zu halten, damit es nicht austrocknet.
Küchenutensilien
- Schüssel
- Messer
- Schneidebrett
Tipps für den perfekten Genuss
- Verwende frische Zutaten für ein optimales Geschmackserlebnis.
- Serviere das eingelegte Matjesfilet als Vorspeise oder als Teil eines Buffets mit frischem Brot.
Getränke und Beilagen
- Als Getränk passt ein kühles Bier oder ein Glas Weißwein perfekt dazu.
- Als Beilage eignen sich Pellkartoffeln, Bratkartoffeln oder frisches Brot.
Variationen des Rezepts
- Du kannst die Soße nach Belieben anpassen, indem du verschiedene Kräuter oder Gewürze hinzufügst.
- Statt Äpfeln kannst du auch Birnen verwenden, um eine fruchtige Note zu erhalten.
Informationen zu den Zutaten
- Matjesfilets sind gesunde Fischfilets, reich an Omega-3-Fettsäuren.
- Äpfel und Gewürzgurken verleihen dem Gericht eine angenehme Frische und knackige Textur.
Tipps für Diabetiker
- Achte auf die Menge an Mayonnaise und Zucker in der Soße, um den Kohlenhydratgehalt zu kontrollieren.
- Genieße das Gericht in Maßen und kombiniere es mit ballaststoffreichen Beilagen wie Vollkornbrot oder Salat.
Fazit
Das eingelegte Matjesfilet ist ein echter DDR-Klassiker, der auch heute noch viele Liebhaber hat. Mit seiner einfachen Zubereitung und seinem köstlichen Geschmack ist es eine großartige Option für gemütliche Abende zu Hause oder gesellige Zusammenkünfte mit Freunden und Familie. Probiere es aus und lass dich von seinem einzigartigen Charme verzaubern!
Abonniere jetzt unseren Newsletter! Kein Spam, kein Bullshit, keine Weitergabe deiner Mailadresse an Dritte! |