Dünstgemüse

Dünstgemüse vereint aromatisches Sommergemüse, frische Kräuter und zarten Spinat zu einer herrlich leichten Beilage oder Hauptmahlzeit. Zwiebeln werden in Sonnenblumenöl angeschmort, dazu kommen Tomaten, Sauerampfer, Schnittlauch, Spinat und gewürfelte Gurken oder Kürbis. Die Gemüsevielfalt sorgt für viel Geschmack und eine schöne Textur, während Knoblauch, Dill und Petersilie für das gewisse Etwas sorgen. Zitronensaft bringt angenehme Frische ins Gericht.

Ob warm als bunte Beilage oder kalt als aromatischer Gemüsesalat – dieses Gericht passt perfekt zu Brot, gebratener Leber, Hackklößchen oder Bratwurst. Auch pur mit etwas Zitronensaft und frischem Dill bestreut, schmeckt es einfach köstlich und bringt Farbe auf den Tisch.

 Dünstgemüse auf tiefgrünem DDR-Teller, bunt gemischtes Sommergemüse mit Kräutern und Zitrone, serviert auf weißem Holztisch mit Brot und Besteck.

Zutaten

  • 1 Zwiebel
  • 3 Eßlöffel Sonnenblumenöl
  • 250 g Tomaten
  • 50 g Sauerampfer
  • 100 g Spinat
  • Schnittlauch
  • 500 g Feldgurken oder Kürbis
  • Salz
  • Dill
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1/2 Zitrone
  • Pfeffer
  • Petersilie
  • Dill
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung!

Zubereitung

  1. Die kleingeschnittene Zwiebel in einem Topf in Sonnenblumenöl leicht anrösten, die zerschnittenen Tomaten, Sauerampfer- und Spinatblätter, den kleingeschnittenen Schnittlauch dazugeben und 10 Minuten weiterbraten.
  2. Dann 1/8 Liter heißes Wasser zugießen, zum Kochen bringen und die in Würfel geschnittenen Feldgurken oder Kürbisse dazugeben, schwach salzen, feingeschnittenen Dill und zerstoßenen Knoblauch, Pfeffer dazugeben und zugedeckt auf kleiner Flamme dünsten.
  3. Das fertige Gericht auf einer Platte oder in einer Salatschüssel mit Soße warm oder kalt zu Tisch bringen.
  4. Obenauf mit Zitronenachteln belegen und mit gehackten Kräutern bestreuen.
  5. Mit Brot, gebratener Leber, Hackfleischklößchen oder Bratwurst und einem Salat auftragen.
Abonniere jetzt unseren Newsletter!
Kein Spam, kein Bullshit, keine Weitergabe deiner Mailadresse an Dritte!

Pin mich!

Dünstgemüse

[Nach: Beilagen » Verlag MIR Moskau & Verlag für die Frau Leipzig, DDR, 1989]

Rezept-Bewertung

5/5 (4 Bewertung)

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert