Schweinerouladen in Gewürzgurkensoße
Diese herzhafte Spezialität bringt richtig Abwechslung auf den Tisch: Zarte Schweinerouladen werden gefüllt mit einer würzigen Mischung aus Hackfleisch, Sauerkraut und Semmelmehl, dazu ordentlich Edelsüßpaprika und ein Hauch Senf. Nach dem Anbraten werden die Rouladen im Ofen langsam gegart und nehmen dabei ihr volles Aroma auf. Das Besondere an diesem Gericht ist die cremige Gewürzgurkensoße, in der fein gewürfelte Senfgurken, Joghurt, Kondensmilch und Tomatenmark zu einer einzigartig sämigen, leicht säuerlichen Soße verschmelzen. Diese passt perfekt zu den herzhaften Rouladen und sorgt für den typisch würzigen, leicht pikanten Geschmack, der an gesellige Familienessen und alte Zeiten erinnert. Serviert mit Klößen, Nockerln, Kartoffeln oder Kartoffelpüree wird dieses Gericht zum kulinarischen Höhepunkt auf jedem Tisch. Ein echter Geheimtipp für alle, die Hausmannskost lieben und Lust auf Abwechslung haben!
Zutaten
- 4 bis 6 Scheiben Schweinekamm (ohne Knochen, jeweils etwa 125 g)
- 125 g gehacktes Schweinefleisch
- 2 Eßlöffel Semmelmehl
- 1 bis 2 Eier
- 100 g Sauerkraut
- 1 Eßlöffel Tomatenmark
- 1 Eßlöffel Margarine
- 4 Eßlöffel Kondensvollmilch
- 2 1/2 Eßlöffel Mehl
- 1/8 Liter Joghurt
- 3 Gewürz- oder Senfgurken
- Salz
- Pfeffer
- Paprika
- Senf
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite! |
Zubereitung
- Die Schweinekammstücke gut klopfen und von beiden Seiten mit Salz und Pfeffer würzen.
- Das Hackfleisch wie für eine Beefsteakmasse zubereiten, also mit Semmelmehl, Eiern, Salz, Pfeffer und reichlich Edelsüßpaprika vermengen, und das rohe, kurzgeschnittene Sauerkraut daruntermischen.
- Die vorbereiteten, innen mit Senf bestrichenen Schweinekammscheiben damit gleichmäßig etwa 1 cm dick bestreichen, straff zusammenrollen und so in ein mit Margarine ausgestrichenes feuerfestes Gefäß legen, daß die Enden der Rollen nach unten kommen.
- Für etwa 1/2 Stunde in die Röhre geben und im eigenen Saft dünsten lassen.
- Wenn die Rouladen etwas Farbe genommen haben, mit wenig Wasser und einer Mischung von Joghurt, Kondensvollmilch, Tomatenmark und Mehl auffüllen.
- Kurz vor dem Garwerden Würfel von Gewürz- oder Senfgurken in die Soße geben und die Rouladen mit Klößen, Nockerln oder auch Kartoffeln oder Kartoffelpüree servieren.
Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt! |
Pin mich!
[Nach: Von Apfelkartoffeln bis Zwiebelkuchen / Drummer/Muskewitz » VEB Fachbuchverlag Leipzig, 1987]