Kirmesbraten (Saurer Schweinekamm)
Wenn der Duft von Schweinebraten, Essig und Zwiebeln durchs Haus zieht, weiß man: Heute gibt’s etwas Besonderes! Der Kirmesbraten – auch bekannt als Saurer Schweinekamm – bringt das Gefühl von Festtagen und Kirmes-Feiern direkt nach Hause. Hier wird der zarte Schweinekamm kräftig mit Salz, Pfeffer und Muskat gewürzt und in einer Marinade aus Kräuteressig und Zwiebeln langsam im Ofen geschmort. Typisch für dieses DDR-Rezept ist die cremige Sauermilch-Soße, die mit Kondensmilch und Paprika verfeinert wird und dem Braten ein unverwechselbares Aroma gibt. Das Ergebnis: Zartes Fleisch mit einer fein-säuerlichen, würzigen Soße, das perfekt zu Speckbohnen, Kümmelkartoffeln, Quarkklößen oder Selleriesalat passt.
Zutaten
- 750 g Schweinekamm
- 3 Zwiebeln
- 1 Eßlöffel Speisestärke
- 1/4 Liter Sauermilch
- 6 Eßlöffel Kondensvollmilch
- 1 Eßlöffel Margarine
- 1/4 Liter Kräuteressig
- 1/4 Liter Brühe (auch von Brühpulver oder -paste)
- Salz
- Pfeffer
- Muskat
- Gewürzkörner (Piment)
- Paprika
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite! |
Zubereitung
- Den Schweinekamm mit Salz, Pfeffer und etwas Muskat kräftig einreiben, in eine entsprechend große Brat- oder Schmorpfanne legen, den mit 1/8 I Wasser verdünnten Essig darübergießen, die in Scheiben geschnittenen Zwiebeln und etwa 10 zerdrückte Gewürzkörner (Piment) dazugeben, alles in die Röhre stellen und unter häufigem Übergießen die Flüssigkeit fast verdampfen lassen (das Fleisch ab und zu wenden).
- Margarine zerlassen, 1 Eßlöffel Edelsüßpaprika einrühren und den Schweinekamm damit bestreichen.
- Zu der restlichen Bratflüssigkeit nach und nach die Brühe geben und später ein Gemisch von verquirlter
Sauermilch, Kondensvollmilch und Speisestärke. - Ist der Schweinekamm weich, das Fleisch in nicht zu dünne Scheiben schneiden und in der Soße nochmals kurz erwärmen.
- Als Beilage Speckbohnen und Kümmelkartoffeln oder Quarkklöße und Selleriesalat.
Abonniere jetzt unseren Newsletter! Kein Spam, kein Bullshit, keine Weitergabe deiner Mailadresse an Dritte! |
Pin mich!
[Nach: Von Apfelkartoffeln bis Zwiebelkuchen / Drummer/Muskewitz » VEB Fachbuchverlag Leipzig, 1987]