Rinderbraten im eigenen Saft
Pieczen wolowa w sosie wlasnym
Ein Rezept aus Polen aus dem Jahr 1987
Diese Zutaten brauchen wir…
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! |

Und so wird es gemacht…
Das gewaschene, von Sehnen und Häuten befreite, geklopfte Fleisch salzen, mit etwas Mehl bestreuen und in heißem Fett von allen Seiten anbraten. In eine entsprechend große Kasserolle legen.
Im restlichen Fett die geschälte und in dünne Scheiben geschnittene Zwiebel goldgelb anschwitzen und mit dem Fett dem Fleisch zufügen. Einige Eßlöffel Wasser zugeben und zugedeckt etwa 2 Stunden gar schmoren. Während der Schmorzeit den verdunsteten Bratensaft mit Wasser auffüllen und den Braten öfter umwenden, damit er nicht anbrennt. Den Bratensaft mit dem restlichen angeschwitzten Mehl binden. Die Soße beliebig mit Wasser verdünnen.
Den garen Braten quer zur Faser in schräge Portionsscheiben schneiden und auf einer Platte anrichten. Mit der Soße begießen.
Mit Kartoffeln oder Makkaroni, Gemüse mit Butter (Blumenkohl, Spargelbohnen) und Frischkost servieren.
Kennst du schon unser tolles DDR-Quiz? Was weißt du noch alles über die DDR? Teste dein Wissen jetzt! |
Bild für dein Pinterest-Board
Nach: Polnische Spezialitäten, Originalverlag: Panstwowe Wydawnictwo Ekonomiczne, Warschau, 2. Auflage 1987