Parowce
Inhaltsverzeichnis
Ein tolles DDR-Rezept aus dem Jahr 1976
Diese Zutaten brauchen wir…
- 30 g Hefe
- 200 ml Milch
- 1 kg Mehl
- knapp 1 Eßl. Salz
- 50 g Zucker
- 2 Päckchen Vanillinzucker
- 10 g Backpulver
- Puderzucker
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! |

Und so wird es gemacht…
Die Hefe mit der lauwarmen Milch verrühren und gehen lassen. Das Mehl mit dem Salz, dem Zucker und dem Backpulver vermischen. Die aufgegangene Hefe zufügen und alles zu einem Teig verkneten. Mit einem Tuch zugedeckt einige Zeit gehen lassen. Danach den. Teig auf einem bemehlten Brett nicht zu dünn ausrollen und mit einem Glas pfannkuchengroße Scheiben ausstechen oder entsprechende Kügelchen mit der Hand formen. Über einem Topf mit kochendem Wasser ein sauberes Wischtuch binden. Einige Teigstücke darauflegen und mit einen entsprechend großen anderen Topf oder einer Schüssel zudecken, damit kein Dampf entweichen kann. Während das Wasser kocht, die Parowce 15 Minuten dämpfen lassen. Dann herausnehmen und die nächste Portion garen. Mit reichlich Puderzucker bestreut warm oder kalt auftragen.
Nach: Rezepte aus Freundesland, Verlag für die Frau Leipzig, DDR, 1976