Alkoholfreie Gurkenbowle in Glaskaraffe mit Gurken, Zitrone und Apfel, daneben Eiswürfel und Minze auf weißem Holztisch.

Alkoholfreie Gurkenbowle

11 Alkoholfreie Gurkenbowle Alkoholfreie Gurkenbowle ist der perfekte, spritzig-leichte Durstlöscher für heiße Tage oder als besonderer Hingucker auf jeder Gartenparty. Frisch gewürfelte Gurken, Zitronensaft und die feine Schale der Zitrone sorgen für eine zitrusfrische Note. Nach dem Ziehen mit Zucker wird das Ganze mit Apfelsaft und Tafelwasser aufgegossen – so entsteht ein harmonisches Getränk, das wunderbar fruchtig und nicht zu […]

Weiterlesen
Champignonsalat mit Petersilie in orangefarbener DDR-Schüssel, dekoriert auf weißem Holztisch mit Kräutern und Besteck.

Champignonsalat

7 Champignonsalat Manchmal braucht es nicht viele Zutaten, um etwas richtig Leckeres auf den Tisch zu bringen. Der Champignonsalat ist ein schönes Beispiel dafür, wie aus frischen Champignons, etwas Apfelsaft und einer Handvoll Gewürze ein leichter und doch überraschend aromatischer Salat entsteht. Die feinen Pilze nehmen beim kurzen Dünsten im Apfelsaft ein wunderbar fruchtiges Aroma an, das durch die sanfte […]

Weiterlesen
Schweinebraten Mecklenburger Art mit Äpfeln

Schweinebraten Mecklenburger Art mit Äpfeln

4 Schweinebraten Mecklenburger Art mit Äpfeln Zartes Fleisch, süß-säuerliche Äpfel und eine knusprige Kruste – so schmeckt der Schweinebraten Mecklenburger Art. Die Kombination aus Schweinekamm und Apfel ist überraschend stimmig: Das Obst bringt nicht nur Frische und Aroma in den Braten, sondern sorgt auch für eine schöne, leicht karamellisierte Kruste. Mit geriebenem Schwarzbrot, einem Hauch Zucker und dem würzigen Beifuß […]

Weiterlesen
Gekühlte Tomatensuppe

Gekühlte Tomatensuppe

0 Gekühlte Tomatensuppe Eine überraschend fruchtige Suppe, die süße und herzhafte Aromen auf ungewöhnliche Weise verbindet – so kann man die gekühlte Tomatensuppe aus dem Jahr 1965 wohl am besten beschreiben. In der DDR-Küche entstanden aus einfachen Zutaten oft besonders kreative Gerichte, und diese Kombination aus Tomaten, Pflaumen und Apfelsaft, verfeinert mit Zimt, Nelken und Vanille, beweist genau das. Die […]

Weiterlesen
Blaubeersuppe

Blaubeersuppe

5 Blaubeersuppe Blaubeersuppe – ein fruchtiger Klassiker, der besonders in der Sommerküche der DDR einen festen Platz hatte. In Zeiten, in denen Obst aus dem eigenen Garten oder vom Waldspaziergang auf den Tisch kam, war diese Suppe eine köstliche Möglichkeit, die süße Ernte in ein leichtes, erfrischendes Gericht zu verwandeln. Einfach, schnell gemacht und dabei überraschend raffiniert – so wie […]

Weiterlesen
Das original Wiener Schnitzel

Das original Wiener Schnitzel

1 Das original Wiener Schnitzel Das Wiener Schnitzel ist ein österreichisches Nationalgericht und keine Spezialität der DDR. Es handelt sich dabei um ein paniertes und flach geklopftes Kalbsschnitzel. Die Ursprünge des Wiener Schnitzels lassen sich bis ins 19. Jahrhundert in Wien zurückverfolgen. In der DDR gab es jedoch Variationen von panierten Fleischgerichten, die ähnlich aussehen konnten. Ein bekanntes DDR-Gericht ist […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Wunderapfel

1 Wunderapfel Diese Zutaten brauchen wir… 4 gleich große Äpfel Zucker Konfitüre 1 Päckchen rote Götterspeise 1 Päckchen Puddingpuluer Vanillegeschmack 1/2 Liter Milch 1 Stich Butter 2 Eßlöffel Zucker Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! Und so wird es gemacht… Die geschälten, vom Kernhaus befreiten […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Italienische Schlemmerkrem

0 Italienische Schlemmerkrem Diese Zutaten brauchen wir… 250 g Äpfel 1/2 Liter Apfelsaft 80 g Zucker Zimt 1 Zitrone 3 Eßlöffel Preiselbeeren oder Konfitüre 2 Eier 1 Päckchen Vanillinzucker Salz 15 g Gelatine Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! Und so wird es gemacht… Die […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Saure Sahne“Regenbogen“

0 Saure Sahne“Regenbogen“ Diese Zutaten brauchen wir… 600 g saure Sahne 200 g Apfelsaft 140 g Zucker 60 g Gelatine Moosbeeren zum Schmuck Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! Und so wird es gemacht… Die Gelatine in heißem Wasser einweichen, mit heißem Apfelsaft auffüllen. Die […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Tomaten-Erfrischung

0 Tomaten-Erfrischung Ein Rezept aus dem Jahr 1988 aus einem Buch mit kulinarischen Rezepten für Tramper, Camper und Sonnenhungrige. Diese Zutaten brauchen wir… 200 ml Tomatensaft 2 El Himbeersirup 200 ml Apfelsaft 30 ml Möhrensaft Selterswasser Fruchtwürfel Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! Und so […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Quark-Sahne-Torte, schwedische Art

1 Quark-Sahne-Torte, schwedische Art Ein Rezept aus dem Jahr 1988 aus einem Buch mit kulinarischen Rezepten für Tramper, Camper und Sonnenhungrige. Diese Zutaten brauchen wir… 1 Wiener Boden (flach halbiert) 2 El Fesana (Sahnesteif) 1 Glas Kompottäpfel 500 g Quark 150 g Zucker 20 g Gelatine 200 ml Apfelsaft vom Kompott 125 ml Milch 1/2 Liter Schlagsahne 1 Eiklar 1 […]

Weiterlesen
Zimtsterne

Zimtsterne – Eine weihnachtliche Versuchung

0 Zimtsterne – Eine weihnachtliche Versuchung Wer liebt sie nicht, die klassischen Zimtsterne? Sie gehören einfach zu jeder weihnachtlichen Backsession dazu und versprühen mit ihrem intensiven Zimtaroma sofort den Duft von Weihnachten. Dieses Rezept ist besonders einfach und schnell umzusetzen, sodass du in kurzer Zeit deine eigene kleine Plätzchenfabrik starten kannst. Die Kombination aus Zimt, Honig und Nüssen macht die […]

Weiterlesen
1 2 3 16