Gekühlte Tomatensuppe
Eine überraschend fruchtige Suppe, die süße und herzhafte Aromen auf ungewöhnliche Weise verbindet – so kann man die gekühlte Tomatensuppe aus dem Jahr 1965 wohl am besten beschreiben. In der DDR-Küche entstanden aus einfachen Zutaten oft besonders kreative Gerichte, und diese Kombination aus Tomaten, Pflaumen und Apfelsaft, verfeinert mit Zimt, Nelken und Vanille, beweist genau das. Die kalte Suppe eignet sich hervorragend als leichte Vorspeise oder erfrischendes Sommergericht und wird mit kleinen Zwiebackbröckchen serviert, die für einen angenehmen Kontrast sorgen.
Diese Zutaten brauchen wir…
- 500 g Tomaten
- 250 g Pflaumen
- 3 Eßlöffel Zucker
- 1 Scheibe Zitrone
- 2 Nelken
- 1 Stück Zimtrinde
- 1 Päckchen Vanille-Puddingpulver
- 3/4 Liter Apfelsaft
- Zwiebackbröckchen
Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! |
Und so wird es gemacht…
Die zerteilten Tomaten und die entsteinten, zerschnittenen Pflaumen zusammen mit dem Zucker, den Gewürzen und wenig kochendem Wasser gar dünsten. Durchschlagen und die Flüssigkeit mit dem kalt angerührten Puddingpulver binden. Den Apfelsaft auffüllen und die Suppe zugedeckt recht kalt stellen. Mit Tomaten- und Pflaumenstückchen, aber auch Zwiebackbröckchen auftragen.
Pin mich!
Abonniere jetzt unseren Newsletter! Kein Spam, kein Bullshit, keine Weitergabe deiner Mailadresse an Dritte! |
Nach: Gemüse-Rezepte, Verlag für die Frau, Leipzig, DDR, 1965