Cremige Krostitzer Biersuppe mit Zwiebackwürfeln in orangefarbener Schale, serviert mit Kräutern und Blumen auf weißem Holztisch.

Krostitzer Biersuppe

41 Krostitzer Biersuppe Wer auf der Suche nach einem wirklich besonderen Suppenerlebnis ist, sollte die Krostitzer Biersuppe unbedingt ausprobieren! Hier treffen helles Bier und Karamelbier auf Nelken, Zimt und eine ordentliche Portion Zucker. Das Ganze wird mit Grieß gebunden und mit Eiern zu einer wunderbar cremigen Suppe verarbeitet. Die feinen Gewürze sorgen für einen Hauch von Exotik, während das Bier […]

Weiterlesen
Kirschpfanne

Kirschpfanne

731 Kirschpfanne Die Kirschpfanne war früher eine clevere Art, altes Brot zu verwerten – und gleichzeitig ein süßer Genuss für die ganze Familie.Altbackene Brötchen, ein bisschen Butter, Zucker, Gewürze und ein Glas Kirschen – mehr brauchte es nicht, um einen duftenden Auflauf aus dem Ofen zu holen, der heiß oder kalt schmeckte und gern als süße Hauptspeise oder Sonntagskuchenersatz gegessen […]

Weiterlesen
Gekühlte Tomatensuppe

Gekühlte Tomatensuppe

11 Gekühlte Tomatensuppe Eine überraschend fruchtige Suppe, die süße und herzhafte Aromen auf ungewöhnliche Weise verbindet – so kann man die gekühlte Tomatensuppe aus dem Jahr 1965 wohl am besten beschreiben. In der DDR-Küche entstanden aus einfachen Zutaten oft besonders kreative Gerichte, und diese Kombination aus Tomaten, Pflaumen und Apfelsaft, verfeinert mit Zimt, Nelken und Vanille, beweist genau das. Die […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Muntermacher

5 Muntermacher Diese Zutaten brauchen wir… 750 g Äpfel etwas Zitronenschale 1 Stück Zimtrinde 2 Nelken Zucker 4 Zwiebäcke Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! Und so wird es gemacht… Die gewaschenen Äpfel in Viertel oder Achtel schneiden und in 1 Liter siedendem Wasser mit […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Braden Maischull (Gebratene Scholle)

1 Braden Maischull (Gebratene Scholle) Zutaten & Zubereitung Vorbereitete Schollen besprengt man stark mit Salz und ein wenig mit Essig und läßt sie je nach Größe 1 bis 2 Stunden darin liegen. Die wieder abgewaschenen Fische paniert man in Mehl, das zur Hälfte mit Zwiebackbröseln und etwas Salz vermischt ist. Dann brät man sie schnell gar. Man kann sie lediglich […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Braden gräun Hiring (Grüne Heringe, gebraten)

3 Braden gräun Hiring (Grüne Heringe, gebraten) Zutaten & Zubereitung Die vorbereiteten Heringe werden gut eingesalzen, nach etwa einer Stunde wieder abgewaschen, in einer Mischung von Mehl und gestoßenem Zwieback nebst ein wenig Salz gewendet und in hellbrauner Butter bei starker Hitze gebraten. Will man die Heringe warm essen, so bereitet man dazu eine Soße aus dem Bratfett, in dem […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Beerensuppe

1 Beerensuppe Ein DDR-Rezept aus dem Jahr 1984 Diese Zutaten brauchen wir… 500 g Beeren (Erdbeeren, Himbeeren) 3 Eßlöffel Zucker 150 g Zwieback 1/8 Liter saure Sahne Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! Und so wird es gemacht… Die Beeren waschen und zerdrücken und durch […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Brägen (Gebackenes Schweinshirn)

5 Brägen (Gebackenes Schweinshirn) Zutaten & Zubereitung Man legt das Gehirn für eine Stunde in kaltes Wasser und kocht es dann eine halbe Stunde lang bei schwacher Hitze mit etwas Salz, schwarzem Pfeffer und Zwiebeln in soviel Wasser und Essig — vom ersten drei Viertel, vom letzten ein Viertel —, daß es gerade davon bedeckt wird. Nachdem es erkaltet ist, […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Beernsupp (Birnensuppe)

0 Beernsupp (Birnensuppe) Zutaten & Zubereitung Man reinigt und zerkleinert recht saftige Birnen, schüttet 2 1/4 Liter in einen 3/4 Liter kochendes Wasser und läßt sie mit 130 g Zucker, ein wenig Zimt, einem Stück Zitronenschale garkochen. Dann reibt man die Hälfte der Birnen nebst 65 g in Wasser eingeweichter Semmel oder 8 Stück eingeweichtem Zwieback durch ein Sieb, gießt […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Meckelbörger Boddermelksupp (Mecklenburger Buttermilchsuppe)

3 Meckelbörger Boddermelksupp (Mecklenburger Buttermilchsuppe) Zutaten & Zubereitung Ein Liter Buttermilch wird mit etwas Salz zum Kochen gebracht. Dazu gibt man 3 Eßlöffel Mehl, die in 1/4 Liter kalter Buttermilch angerührt wurden, und läßt das Ganze unter Umrühren 5 Minuten kochen. In einer Schüssel werden 2 Eigelb, 5 Eßlöffel Puderzucker und 1 Päckchen Vanillinzucker schaumig gerührt und in die abgekühlte […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Buttermilchsuppe mit Äpfeln

1 Buttermilchsuppe mit Äpfeln Ein Rezept aus dem Jahr 1988 aus einem Buch mit kulinarischen Rezepten für Tramper, Camper und Sonnenhungrige. Kalte Suppen sind im Sommer angenehme Erfrischungen zum Mittag- oder Abendessen. Sie löschen den Durst und können beim Zusatz von Milcherzeugnissen auch beachtlichen Nährwert besitzen. Für 4 Personen Diese Zutaten brauchen wir… 40 g Butter 300 g Äpfel 1 […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Pudding aus Zwieback mit Rosinen

3 Pudding aus Zwieback mit Rosinen Ein einfaches & geniales Rezept aus dem Jahr 1986 Rezeptangaben sind für 4 Portionen Diese Zutaten brauchen wir… 200 g Vanillezwieback 2 Eier 3/4 Glas Milch 2 Eßlöffel in kleine Stücke geschnittene, kandierte Früchte 1/2 Glas Rosinen 2 Eßlöffel Butter Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am […]

Weiterlesen
1 2 3 11