Quarkplinsen, gezuckert und aufgerollt, auf orangem Teller mit Apfelmus und Minze, serviert auf weißem Holztisch.

Quarkplinsen

94 Quarkplinsen Quarkplinsen sind ein echter Liebling aus der ostdeutschen Küche und bringen mit ihrer lockeren, leicht säuerlichen Art Abwechslung auf den Tisch. Die Mischung aus Quark, saurer Sahne und Mehl macht die kleinen Eierkuchen besonders fluffig, während Vanillezucker und ein Hauch Butter für feines Aroma sorgen. Frisch gebacken, zuckrig bestreut und am besten mit einem Klecks Apfelmus – so […]

Weiterlesen
Goldbraun gebratene Putenschenkel auf grünem DDR-Teller mit Curry-Apfel-Mayonnaise, dekoriert mit Kräutern, Besteck und Gemüse auf weißem Holztisch mit Holzmaserung.

Orientalische Putenschenkel

19 Orientalische Putenschenkel Wenn der Duft von Paprika, Curry und Zimt durch die Küche zieht, weißt du: Hier wird heute richtig aufgetischt. Diese orientalisch angehauchten Putenschenkel verbinden kräftige Gewürze, zartes Fleisch und eine außergewöhnliche Sauce zu einem Gericht, das garantiert alle am Tisch überrascht. Die Putenkeulen werden tief eingeschnitten, sorgfältig mit einer pikanten Gewürzmischung eingerieben und anschließend erst mariniert, dann […]

Weiterlesen
Geflügelsalat mit Hühnerfleisch, Champignons, Zwiebeln, Salatblättern, Tomaten und Kräutern auf orangefarbenem Teller, dekoriert mit Zitrone auf weißem Holztisch.

Geflügelsalat „Festliche Freude“

30 Geflügelsalat „Festliche Freude“ Wenn ein Salat auf den Tisch kommt, der seinem Namen alle Ehre macht, dann ist es der Geflügelsalat „Festliche Freude“. Hier verbindet sich zartes Hühnerfleisch mit würzigen Champignons, frischen Kräutern und einem cremigen Dressing zu einer wunderbar ausgewogenen Vorspeise oder leichten Hauptmahlzeit. Der Clou liegt in den feinen Details: Apfelmus sorgt für eine milde Süße, Zitronensaft […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Hiringssalat (Heringssalat)

3 Hiringssalat (Heringssalat) Zutaten & Zubereitung Man schneidet Pellkartoffeln, einige Bratenreste, Äpfel, Salzgurken, rote Rüben und 2 gewässerte Salzheringe in Stücke. Dazu bereitet man eine Soße von Apfelmus, Öl, Essig, Senf, Pfeffer und Wasser. Zuerst wird in die Soße der Hering gegeben, dann alle anderen Zutaten. Das Ganze vorsichtig miteinander verrühren und nachwürzen. Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Sauerkraut mit Leberwürstchen

0 Sauerkraut mit Leberwürstchen Ein Rezept aus dem Jahr 1965 Diese Zutaten brauchen wir… 65 bis 80 g Schweinefett oder Speck 750 g Sauerkraut 1 Zwiebel 2 bis 3 Nelken 3 bis 5 Wacholderbeeren Salz 2 Teelöffel Majoran 1/2 Dose ungesüßtes Apfelmus 4 kleine Leberwürstchen Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Torte mit Apfelkrem

0 Torte mit Apfelkrem Ein einfaches & geniales Rezept aus dem Jahr 1983 Diese Zutaten brauchen wir… 150 g Butter oder Margarine 170 g Puderzucker 1 Päckchen Vanillinzucker 3 Eier 200 g Mehl 1 Päckchen (10 g) Backpulver 30 g Kakaopulver 100 ml Milch Fett und Mehl für die Backform Für die Krem: 2 Eiklar 100 g Zucker 1 Päckchen […]

Weiterlesen
Tafelspitz (Österreich)

Tafelspitz – Ein Klassiker aus Österreich

13 Tafelspitz – Ein Klassiker aus Österreich Tafelspitz ist ein traditionelles österreichisches Gericht, das auch in der DDR bekannt und geschätzt wurde. Der sanft gekochte Rindfleischklassiker wird in einer aromatischen Brühe mit Zwiebeln, Mohrrüben und Gewürzen zubereitet. Das Fleisch wird anschließend in Scheiben geschnitten und mit einer leckeren Schnittlauch-Mayonnaise-Sauce serviert. In Österreich gehört Tafelspitz zu den festlichen Gerichten und wird […]

Weiterlesen
Vogtländische Kartoffelpuffer

Vogtländische Kartoffelpuffer – Traditioneller Genuss aus Sachsen

51 Vogtländische Kartoffelpuffer – Traditioneller Genuss aus Sachsen Vogtländische Kartoffelpuffer sind ein beliebtes Gericht aus der Region Vogtland in Sachsen und ein Klassiker der deutschen Küche. Kartoffelpuffer sind in vielen Teilen Deutschlands bekannt, aber im Vogtland erhalten sie durch die Zugabe von Buttermilch und Essig eine ganz besondere Note. Sie sind knusprig, herzhaft und werden traditionell mit süßen Beilagen wie […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Röstschnitten mit Obstmus in Eischnee

3 Röstschnitten mit Obstmus in Eischnee Ein einfaches & geniales Rezept aus dem Jahr 1986 Rezeptangaben sind für 4 Portionen Diese Zutaten brauchen wir… 200 g Weißbrot 1 Eßlöffel Butter 2 Eier 1/2 Glas Obstmus (Apfelmus) 3/4 Glas Milch 2 Eßlöffel gehackte Nüsse oder Mandeln 1 Eßlöffel Zucker Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Brei aus Brötchen (Kinderkost)

3 Brei aus Brötchen (Kinderkost) Ein einfaches & geniales Rezept aus dem Jahr 1986 Rezeptangaben sind für 4 Portionen Diese Zutaten brauchen wir… 100 g Brötchen 1 Glas Milch 2 Teelöffel Zucker 1 Teelöffel Butter 4 Eßlöffel Apfelmus Salz nach Geschmack Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch […]

Weiterlesen
Kräuterbutter

Buttermischungen

14 Buttermischungen In der DDR waren Butter und Margarine die Hauptbestandteile von Buttererzeugnissen. Allerdings gab es auch einige spezielle Buttermischungen, die oft als Brotaufstrich verwendet wurden. Hier sind einige Beispiele: 100 g Butter in weicher Konsistenz mit der Schneerute geschmeidig rühren und die nachfolgend aufgezählten Geschmacksträger einrühren. Die Buttermischungen dann mit Spritzbeutel und Garniertülle auf feuchtes Butterbrotpapier oder Alufolie als […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Möhrenfrischkostsalat

3 Möhrenfrischkostsalat Ein einfaches & geniales DDR-Rezept aus dem Jahr 1985 Für 1000 g Diese Zutaten brauchen wir… 800 g Möhren, geraspelt 200 g Apfelmus Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! Und so wird es gemacht… Geraspelte Möhren mit Apfelmus vermischen. Keine Gewürze hinzufügen. Nach: […]

Weiterlesen
1 2 3 11