Napfkuchen (Gugelhupf)

200 g Butter werden schaumig gerührt. Dann gibt man einzeln nacheinander 5 ganze Eier dazu und nach jedem Ei je einen gestrichenen Eßlöffel Mehl. Die Masse wird gut verarbeitet und dann unter Zugabe von 2/10 l Milch, 280 g Mehl, 50 g in Milch aufgelöster Hefe, 50 g Rosinen, etwas Salz, 1-2 Eßlöffel Zucker und der geriebenen Schale einer halben Zitrone zu Teig verrührt. Dieser wird in die mit Butter ausgestrichene und mit Mehl bestreute Form so gegossen, daß er nur einen Dritteil davon ausfüllt. Man läßt ihn in die Höhe gehen, bis die Form zum 3/4 Teil ausgefüllt ist (ungefähr eine Stunde lang) und bäckt den Napfkuchen bei mittelmäßigem Feuer 3/4 Stunde lang. Der fertig gebackene Napfkuchen wird sofort aus der Form auf eine Platte gestürzt.
Bild für dein Pinterest-Board
[Quelle: Kochbuch für Feinschmecker » Corvina-Verlag Budapest, Ungarn 1957]