Brandenburger Käsesalat mit Emmentaler, Obst und Mandeln in rustikaler Schale, dekoriert mit Petersilie auf hellem Holztisch.

Brandenburger Käsesalat

11 Brandenburger Käsesalat Der Brandenburger Käsesalat ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie aus wenigen Zutaten eine herrlich frische und doch sättigende Beilage entstehen kann. Hier treffen würziger Emmentaler, knackige Äpfel und Birnen sowie süße Mandeln auf eine cremige Marinade aus Mayonnaise, Joghurt, Senf und einem Spritzer Zitronensaft. Die Kombination aus fruchtiger Frische und leichter Säure, gepaart mit nussigem Biss, sorgt […]

Weiterlesen
Goldgelbe Rosettenwaffeln mit Puderzucker auf orangefarbenem Teller, dekoriert mit Zitronenzesten und Vanilleschote auf weißem Holzhintergrund.

Rosettenwaffeln nach DDR-Rezept – Knuspriges Gebäck für besondere Anlässe

38 Rosettenwaffeln nach DDR-Rezept – Knuspriges Gebäck für besondere Anlässe Wenn der Duft von frisch gebackenen Waffeln durch die Küche zieht, ist das ein Zeichen für einen besonderen Moment. Rosettenwaffeln sind ein knuspriges Gebäck, das in der DDR vor allem zu Weihnachten oder bei festlichen Anlässen die Kaffeetafel bereicherte. Das Geheimnis der hauchzarten Form liegt in einem speziellen Eisen, das […]

Weiterlesen
Grüne Schüssel mit Broilersalat, Hähnchen, Erbsen, Sellerie und Dill, dekoriert mit Paprika und Ei auf weißem Holztisch, daneben Besteck und Serviette.

Broilersalat

8 Broilersalat Dieser Broilersalat ist der perfekte Begleiter für warme Tage, Gartenpartys oder einfach immer dann, wenn es schnell gehen und trotzdem richtig lecker sein soll. Hier trifft zartes, gebratenes Hähnchenfleisch auf knackige Erbsen, Selleriesalat und ein cremiges Dressing aus Joghurt, Mayonnaise und frischem Dill. Das Ergebnis ist ein Salat, der angenehm leicht, dabei aber auch schön würzig und gehaltvoll […]

Weiterlesen
Räucherfischsalat „Sommerfreude“ mit Dorsch, Gurke, Radieschen und Ei in einer Servierschüssel, dekoriert mit Radieschenrosen und Kräutern auf hellem Holztisch.

Räucherfischsalat „Sommerfreude“

5 Räucherfischsalat „Sommerfreude“ Wenn die Sonne scheint und die Küche nach etwas Leichtem und Herzhaftem verlangt, ist dieser Salat aus Räucherfisch genau das Richtige. Räucherdorsch oder Heilbutt, kombiniert mit knackiger Gurke, scharfen Radieschen und feinen Zwiebelringen, ergibt zusammen mit einer würzigen Mayonnaise-Tomatensoße eine harmonische Mischung, die an ein Picknick im Grünen erinnert. Frische Petersilie, ein Hauch Rotwein und ein paar […]

Weiterlesen
Bunter Radieschensalat

Bunter Radieschensalat

11 Bunter Radieschensalat Frisch, farbenfroh und voller Geschmack – dieser Salat bringt alles mit, was man für eine leichte Mahlzeit oder eine knackige Beilage braucht. Radieschen, Tomaten, Lauchzwiebeln und Kopfsalat vereinen sich hier zu einer harmonischen Mischung, die mit Essig, Öl, einem Hauch Zucker und etwas Salz fein abgeschmeckt wird. Die Petersilie rundet das Ganze nicht nur optisch, sondern auch […]

Weiterlesen
Meerrettich mit hartgekochten Eiern

Meerrettich mit hartgekochten Eiern

5 Meerrettich mit hartgekochten Eiern Dieses traditionelle Rezept aus Polen aus dem Jahr 1987 zeigt, wie einfach und raffiniert eine Beilage sein kann. Der scharfe, frisch geriebene Meerrettich wird mit fein geschnittenen Eiern und saurer Sahne zu einer cremigen, würzigen Spezialität, die hervorragend zu kaltem Aufschnitt, gekochtem Fleisch oder einer rustikalen Brotzeitplatte passt. „Chrzan z jajami“ war und ist in […]

Weiterlesen
Kopfsalat in saurer Sahne

Kopfsalat in saurer Sahne

63 Kopfsalat in saurer Sahne: Ein erfrischender DDR-Klassiker Willkommen zu einem kulinarischen Abenteuer aus der DDR! Dieser Kopfsalat in saurer Sahne ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch ein erfrischender und leichter Genuss, der perfekt zu vielen DDR-Gerichten passt. Lass uns gemeinsam dieses klassische Rezept neu entdecken! Ein altes DDR-Rezept als Grundlage Dieses Rezept stammt aus dem DDR-Kochbuch „Kochen – […]

Weiterlesen
Paprikabutter

Paprikabutter – Ein einfaches & geniales DDR-Rezept

4 Paprikabutter – Ein einfaches & geniales DDR-Rezept Die Paprikabutter ist ein echtes DDR-Schmankerl, das sich wunderbar für Brotzeit, kalte Buffets oder als würzige Beilage zum Grillen eignet. Das Rezept stammt aus dem Heft „Garnieren“, erschienen im Jahr 1989 beim Verlag für die Frau Leipzig, und zeigt, wie man aus einfacher Butter, etwas Paprika, Tomatenmark und Gewürzen eine richtig raffinierte […]

Weiterlesen
Spreewälder Sauerkrautsalat

Spreewälder Sauerkrautsalat

33 Spreewälder Sauerkrautsalat Spreewälder Sauerkrautsalat – ein echter Klassiker, der nicht nur durch seine Herkunft überzeugt, sondern auch durch seinen herzhaften, frischen Geschmack. In der DDR war dieser Salat vor allem im Osten Brandenburgs und rund um den Spreewald beliebt – einer Region, die bekannt ist für Eingelegtes, deftige Hausmannskost und aromatische Kombinationen aus Säure, Schärfe und Süße. Im Mittelpunkt […]

Weiterlesen
20+ Eierkuchen-Rezepte aus der DDR

20+ Eierkuchen-Rezepte aus der DDR

84 20+ Eierkuchen-Rezepte aus der DDR In der DDR waren Eierkuchen, auch bekannt als Pfannkuchen oder Eierpfannkuchen, ein beliebtes Gericht und eine einfache Mahlzeit, die oft zu Hause zubereitet wurde. Hier sind über 20 Rezepte von damals von Eierkuchen und einige Variationen, die in der DDR beliebt waren. Hier findest du bestimmt genau das Rezept für deine Eierkuchen nach deinem […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Italienische Schlemmerkrem

0 Italienische Schlemmerkrem Diese Zutaten brauchen wir… 250 g Äpfel 1/2 Liter Apfelsaft 80 g Zucker Zimt 1 Zitrone 3 Eßlöffel Preiselbeeren oder Konfitüre 2 Eier 1 Päckchen Vanillinzucker Salz 15 g Gelatine Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! Und so wird es gemacht… Die […]

Weiterlesen
ddr-rezepte

Rotes Kürbisgemüse

1 Rotes Kürbisgemüse Ein Rezept aus dem Jahr 1965 Diese Zutaten brauchen wir… 750 g Kürbis 30 g Margarine 1 mittlere Zwiebel Salz 1/2-Liter-Glas Letscho 1/4 Liter Wasser 1 Prise Zucker Lob, Kritik, Fragen oder Anregungen zum Rezept? Dann hinterlasse doch bitte einen Kommentar am Ende dieser Seite & auch eine Bewertung! Und so wird es gemacht… Den Kürbis in […]

Weiterlesen
1 2 3 17